
Wir berichten
30. Mai 2022
Weltfamilientreffen multizentral auf der Liebfrauenhöhe am 26. Juni
1994 – das Jahr in dem alles begann. Die Vereinten Nationen erklärten das Jahr 1994 zum internationalen Jahr der Familie. Papst Johannes Paul II. wollte, dass dieses Jahr der Familie zur selben Zeit auch in der Kirche gefeiert wird. So fand das erste Weltfamilientreffen in Rom statt. Darauf folgten Weltfamilientreffen in Brasilien, den Philippinen, Spanien, Mexiko, USA und Irland. Dieses Jahr findet bereits zum zehnten Mal das Weltfamilientreffen erneut in Rom und aufgrund von Corona parallel auch in vielen Diözesen auf der ganzen Welt statt – unter anderem auch in Baden-Württemberg. |
2. Mai 2022
Neu nachgedacht: Maria, wer bist du?
"Haben Sie ein bestimmtes Bild vor Augen wenn Sie an Sie denken? Eine bestimmte Melodie im Ohr? Eine bestimmte Erfahrung, die Sie mit Ihr verbinden? Ihr Name scheint bei vielen noch immer vieles zu assoziieren. Doch wer war sie wirklich - damals in ihrem Leben und Wirken in Nazareth? Was hat sie ausgemacht? Was war typisch für sie, was so ganz speziell an ihr? Und wer ist sie heute - im Leben von Christen, in unserem Leben? Hat ihre Gestalt noch Bedeutung für uns? Atmet die Beziehung zu ihr Lebendigkeit, Leichtigkeit, Freude, Motivationskraft? Weiterlesen ... |
27. April 2022
70 Jahre Gnadenkapelle auf der Liebfrauenhöhe
Am Sonntag, dem 1. Mai, wird auf der Liebfrauenhöhe das 70-jährige Jubiläum des Schönstatt-Heiligtums gefeiert. Vor 70 Jahren, am 1. Mai 1952, wurde das Heiligtum von Domdekan Prälat Dr. Storr im Beisein von 3500 Menschen eingeweiht. Mit der kleinen Kapelle, dem Herzstück der Liebfrauenhöhe, hat alles auf der Liebfrauenhöhe angefangen. Weit und breit standen damals noch keine Häuser, denn der erste Provinzsitz der Marienschwestern war in Witzmanns bei Bad Wurzach. Sie waren trotz der armen Nachkriegszeit auf der Suche nach einem strategisch günstigeren Ort. Weiterlesen ... |
27. April 2022
"Eine Rose für Maria" startet auch 2022
|
24. April 2022
Liebfrauenhöhe-Rundbrief
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Weiterlesen ... |
15. April 2022
"Du wirst zu einer prächtigen Krone …“ - Symbol zum Gedenken an unsere verstorbenen MarienschwesternSeit Dezember 2021 gibt es etwas Neues auf dem Friedhof der Liebfrauenhöhe. Es ist ein Symbol für die verstorbenen Marienschwestern, deren Gräber bereits aufgelöst wurden. „Du wirst zu einer prächtigen Krone in der Hand des Herrn, Schwester M. Thereslitha Wehrle schreibt: Seit Beginn meines Schwesternlebens faszinieren mich die leuchtenden Augen meiner betagten Mitschwestern und die spannenden Geschichten aus ihrem Leben. Sie erzählen vom Leben einer Generation, die in vielen äußeren Härten aufgewachsen ist, die in Schönstatt ihre große Liebe und Lebensaufgabe gefunden hat und aus einem kleinen armen Anfang voll Glauben, Opferkraft und innerer Glut unsere weltweite Schwesternfamilie gebaut hat. Ich erlebe dankbar die tägliche Treue eines oft langen, bewegten Lebens für Schönstatt und seine weltweite Sendung. Weiterlesen ... |
12. April 2022
Der „Oster-Weg Liebfrauenhöhe“ kann starten: Die Schafe kommen wieder
|
26. März 2022
Weltfamilientreffen auf der Liebfrauenhöhe
Vom 22. bis 26. Juni 2022 wird das von Papst Franziskus ausgerufene 10. Weltfamilientreffen stattfinden. Anders als die vorhergehenden Treffen soll die Veranstaltung in diesem Jahr nicht nur zentral in Rom, sondern auf Wunsch des Papstes, auch multizentral in den Diözesen der Welt stattfinden. Diesen Wunsch greift die Schönstattfamilie der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf und lädt am Sonntag, 26. Juni 2022, ganz herzlich zum Weltfamilientreffen auf die Liebfrauenhöhe bei Rottenburg ein. Weiterlesen ... |
22. März 2022
Die Menschen in der Ukraine und in Russland ins Herz der Gottesmutter legen
Wunsch des Heiligen VatersPapst Franziskus will mit einem besonderen liturgischen Akt die Menschen in der Ukraine und in Russland unter den Schutz der Gottesmutter Maria stellen. Dazu wird er bei einer Bußfeier am 25. März um 17 Uhr im Petersdom die beiden Länder dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Denselben Ritus wird am selben Tag der Almosenpfleger des Papstes, Kurienkardinal Konrad Krajewski, im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima vollziehen. Der Heilige Vater lädt die Bischöfe der ganzen Welt ein, diese Weihe mitzuvollziehen. Auf der Liebfrauenhöhe wird diese Marienweihe innerhalb der heiligen Messe am 25. März sein. Weiterlesen ... |
14. März 2022
miteinander BETEN
Gott wirkt – auch HEUTE!Am Vorabend des Festes der Verkündigung des Herrn/Maria Verkündigung, am 24. März, sind Sie ab 18.00 Uhr – zusammen mit anderen in ganz Deutschland – eingeladen, den Himmel zu bestürmen. Gott wirkt – auch HEUTE! Diese Erfahrung findet sich in schwierigen geschichtlichen Momenten ebenso wie in ganz privaten Lebensbereichen. Beeindruckend ist die Welle der Hilfsbereitschaft, die in diesen Tagen wieder sichtbar wird. – Doch bleibt das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit. Weiterlesen ... |