Geistliche Abendmusik 2023
Der Flyer der Geistlichen Abendmusik 2023
Nächster Termin der Geistlichen Abendmusik: Sonntag, 16. Juli um 19:00 Uhr
Mathias Rehfeldt, Filmmusikmacher
Wolfram Rehfeldt, Albiez-Orgel
Sr. M. Faustina Niestroj, geistliche Impulse

Musik-Tor zum Himmel! 8. Mai 2022
Trompetenensemble Stuttgart in der Geistlichen Abendmusik
Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion
Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart), Albiez-Orgel
Im Programm waren unter anderem Werke von J. S. Bach für Corno da caccia, von G. Ph. Telemann, F. Mendelssohn-Bartholdy und virtuose Orgelmusik/Orgelimprovisationen
Weihbischof emeritus Dr. Johannes Kreidler (Rottenburg) sprach einen Lob über Maria, die als die Maienkönigin besungen und gepriesen wird sowie über ein Osterlied "Nun freut euch hier und überall, der Herr ist auferstanden!". Anschließend interpretierte Prof. Mayr den Inhalt des Osterliedes in einer Improvisation an der Orgel.
Sehr erfreulich war es, dass rund 190 Besucher:innen an diesem Konzert teilgenommen haben, die beglückt und gestärkt wieder nach Hause gehen konnten. Diese Musik hat wirklich quasi ein Fenster zum Himmel geöffnet!
Das Eröffnungskonzert am 3. April 2022
"Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi in der Krönungskirche
Unter der Leitung des Herrenberger Konzertmeisters Friedemann Kienzle, unter Mitwirkung der Solistinnen des Würzburger Theaters Anja Tschamler und Anneka Ulmer, sowie Christine Fischbach (Vl), Anna Niehaves (II Vl), Elke Schlunk (Cello) und Sr. M. Faustina Niestroj an der Truhenorgel.
Es war ein sehr beeindruckender Abend. Die Musik passte ausgesprochen gut in die Passionszeit, in die Zeit der abklingenden und doch überraus zermürbenden Corona-Pandemie sowie nicht zuletzt in das sich abspielende Drama des Kriegsgeschehens in Europa. Stabat Mater - SIE aber stand bei dem Kreuz ihres Sohnes.
Geistliche Abendmusik am 14. November 2021
Abschluss der Reihe 2021 mit Prof. Wolfram Rehfeldt an der Albiez-Orgel mit Elisabeth und Anna Rehfeldt
Geistliche Abendmusik am 17. Oktober 2020 mit Gesang von Claudia Echle begleitet an der Orgel von KMD Karl Echle. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler sprach einfühlsam über den Trost der Musik.
Weihbischof (em.) Dr. Johannes Kreidler Sr.M.Faustina,
Claudia Echle sang mit starker Ausdruckskraft das "Salve Regina" von Mendelssohn
Jubiläumskonzert am 17. November 2019
Es war ein herrlicher Schlussakkord mit dem Jubiläumskonzert am Sonntag, 17. November 2019. Die Musik, die Worte klingen immer noch nach. Es waren unvergessliche, eindrückliche Augenblicke. Sie können einen kurzen Mitschnitt davon anhören.
Vor genau 10 Jahren, im November 2009 spielte der heutige Filmmusikmacher Matthias Rehfeldt, das erste Konzert an der Albiez-Orgel in der Krönungskirche. Nun wurden 10. Jahre Geistlicher Abendmusik auf der Liebfrauenhöhe gefeiert! Der Kammerchor Tritonus aus Ochsenhausen unter der Leitung von Klaus Brecht, mit dem Saxophonisten Christian Segmehl, SWR Rundfunkpfarrer Thomas Steiger und Schwester M. Faustina Niestroj gestalteten das Jubiläumsprogramm. Aufgeführt wurde unter anderem die Messe Son of God von James Whitbourn (*1963) für Saxophon, gemischten Chor und Orgel - ein großartiges Werk und Performance.
Geistliche Abendmusik im Wort
2017 kam ein umfassenderer Artikel über die Geschichte sowie das Anliegen der Geistlichen Abendmusik in einem Magazin "REGNUM" heraus. Hier kann man den Wortlaut nachlesen.
Die Idee der Geistlichen Abendmusik
Kontakt: E-Mail-Kontakt - Sr. M. Faustina
![]() |