Veranstaltungen auf der Liebfrauenhöhe


Für Mehrfachauswahl Strg-Taste während der Auswahl drücken!

April 2025

Sa., 26.4.2025 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Osterweg Liebfrauenhöhe

Im schönen Gelände um unser Schönstatt-Zentrum auf der Liebfrauenhöhe erwartet Sie ein Osterweg, der einlädt, Ostern mit allen Sinnen zu erleben. Er nimmt alle mit in die besondere Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu feiern und dem neu erwachten Leben auf die Spur kommen. Osterlichter zum Entzünden, Osterwasser zum Mitnehmen, Osterspiele für die ganze Familie und andere Osterüberraschungen – das macht diesen Weg zu einem Erlebnis.
Familien mit Kindern und alle, die Freude am Erleben und Entdecken der Osterstationen haben, sind herzlich willkommen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Osterweg Liebfrauenhöhe


Osterwegbegleiter und Lageplan

Der Osterwegbegleiter gibt praktische Hinweise zu den Stationen des Osterweges.

Osterwegbegleiter
 

Der Lageplan hilft Ihnen, die Stationen des Osterweges gut zu finden:

Lageplan Osterweg-Liebfrauenhöhe

 

Bei Regenwetter werden einige Stationen ins Haus verlagert.

So., 27.4.2025 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Osterweg Liebfrauenhöhe

Im schönen Gelände um unser Schönstatt-Zentrum auf der Liebfrauenhöhe erwartet Sie ein Osterweg, der einlädt, Ostern mit allen Sinnen zu erleben. Er nimmt alle mit in die besondere Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu feiern und dem neu erwachten Leben auf die Spur kommen. Osterlichter zum Entzünden, Osterwasser zum Mitnehmen, Osterspiele für die ganze Familie und andere Osterüberraschungen – das macht diesen Weg zu einem Erlebnis.
Familien mit Kindern und alle, die Freude am Erleben und Entdecken der Osterstationen haben, sind herzlich willkommen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Osterweg Liebfrauenhöhe


Osterwegbegleiter und Lageplan

Der Osterwegbegleiter gibt praktische Hinweise zu den Stationen des Osterweges.

Osterwegbegleiter
 

Der Lageplan hilft Ihnen, die Stationen des Osterweges gut zu finden:

Lageplan Osterweg-Liebfrauenhöhe

 

Bei Regenwetter werden einige Stationen ins Haus verlagert.

Mi., 30.4.2025 - 19:30 Uhr
Eröffnung des Marienmonats Mai mit Pfarrer Franz Xaver Weber

Zur feierlichen Andacht und Lichterprozession mit Pfarrer Franz Xaver Weber laden wir
Sie herzlich ein.

Diese Andacht ist der Auftakt zum Marienmonat Mai, der auf der Liebfrauenhöhe als großer
Wallfahrtsmonat begangen wird.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

„Der Mai ist der Ehrenmonat der Mutter. Darum wird unsere Seele so warm bei diesem Wort ‚Mai‘. Wir dürfen die Mutter ehren, nicht bloß einen Tag, nein, einen Monat; einunddreißig Tage lang dürfen wir jubilieren und gratulieren. Jetzt endlich ... haben wir Gelegenheit, Maria ein herzliches Vergelt‘s Gott zu sagen.“

Marienmonat Mai

Seit Jahrhunderten lenken Christen im Mai den Blick besonders auf Maria. Wie in der Natur alles sprosst und blüht, so hat Maria einen Frühling des Glaubens ermöglicht, in dem sie Christus der Welt gebracht hat. Es ist Brauch, im Mai Maria durch Lieder, Blumen, Gebete und Lichter besonders zu verehren.

 

Mai 2025

Do., 1.5.2025 - 09:00 Uhr
Heilige Messe am 1. Mai

Zur heiligen Messe am 1. Mai mit Domkapitular Andreas Rieg laden wir herzlich ein.

Do., 1.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht mit Domkapitular Andreas Rieg

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit Domkapitular Andreas Rieg ein.

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung beim Mai-Kaffee.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Maria, unsere himmlische Mutter, ist unser Alles. Ja, sie bleibt unser Alles, weil ihre Mutterliebe nie stirbt und der Arm ihrer fürbittenden Allmacht, Weisheit und Barmherzigkeit nicht verkürzt ist. Überall begegnet sie uns: Dort, wo das Ewige Licht brennt und in den Heiligtümern, überall, wo Gottes- und Menscheninteressen auf dem Spiele stehen. Es hängt nur von uns ab, ob wir den Weg zu ihr, zu ihrem Herzen und an ihre Hand finden."

So., 4.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler ein!

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

„Zu den Worten, die voll geheimnisvoller Wirkung auf unsere Seele sind, gehört für uns das Wort ‚Mai!‘ ... Wir stehen am Anfang des Monats Mai und fragen uns, woher es denn kommt, dass das Wort ‚Mai‘ in uns ein so beschwingendes Gefühl weckt. ... Er ist ein Ehrenmonat, Festmonat für uns. Alles gruppiert sich da um Maria, unsere Mutter.“

Di., 6.5.2025 - 14:30 Uhr
Maiandacht, anschließend Maikaffee und Volksliedersingen

Zur Maiandacht mit anschließendem Mai-Kaffee und Volksliedersingen laden wir Sie herzlich ein!

Für das Volksliedersingen ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300
Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Wir können Maria nicht hoch genug schätzen. Wir können sie nicht innig genug liebe und uns sorgsam genug von ihr nach Christi Bild formen lassen."

Di., 6.5.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

Sa., 10.5.2025 - 15:00 Uhr
Kinder-Maiandacht mit Kindersegnung

Kinder, ihre Eltern und Großeltern und alle, die Freude am Singen und Beten der Kinder haben, laden wir herzlich zur Kinder-Maiandacht ein.

Die Kinder dürfen eine Blume mitbringen, die sie der Gottesmutter bei einer kleinen Blumenprozession schenken.

Am Ende der Feier werden die Kinder einzeln gesegnet.

Anschließend gibt es Apfelsaft, Kaffee und Kuchen.

Einladung - Kindermaiandacht

So., 11.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht mit Domkapitular Dr. Heinz-Detlef Stäps

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit Domkapitular Dr. Heinz-Detlef Stäps ein!

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Maria hat Verständnis für alle menschliche Not."

So., 11.5.2025 - 19:00 Uhr
Geistliche Abendmusik

In der Geistlichen Abendmusik mit dem Trio der Rehfeldts erklingen Arien und Duette sowie reine Orgelwerke. Passend zum Muttertag nehmen uns die Sängerinnen in das Lob an Maria mit hinein.

Offizial Thomas Weißhaar spricht die geistlichen Impulse.

Im Wechsel zwischen Gesang und reinen Orgelwerken folgt ein musikalischer Gang durch die Jahrhunderte - mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart.

Elisabeth, Anna und Wolfram Rehfeldt

Elisabeth & Anna Rehfeldt
Die Sopranistinnen mit ihren ausgebildeten, homogenen Stimmen schließen förmlich das Himmelstor auf. (Pressestimme) Mit strahlend hellen Stimmen und runder Tonentwicklung konzertieren die beiden Schwestern regelmäßig auch im Rahmen der Geistlichen Abendmusik auf der Liebfrauenhöhe. Ihr Talent wurde schon in der Rottenburger Mädchenkantorei herangebildet. Später haben sie auf je eigene Weise ihre gesanglichen Fähigkeiten weiter gebildet durch Studium, Teilnahme an Kursen und regelmäßige Stimmbildung u. a. bei Frédérique Friess an der Musikhochschule Stuttgart.

Wolfram Rehfeldt war in den Jahren 1973-2010 als Domorganist in Rottenburg und Professor an der Hochschule für Kirchenmusik tätig. In seinem Ruhestand widmet er sich intensiv der kompositorischen Tätigkeit.

Di., 13.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht anschl. Mai-Kaffee und Kirchenführung

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit anschließendem Mai-Kaffee ein.

Zum Abschluss des nachmittags ist Gelegenheit zu einer Kirchenführung in der Krönungskirche.

Einladungen - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Gott hat ja Muttersehnsucht in unser Herz hineingelegt, um uns dadurch auf unsere himmlische Mutter hinzuweisen und uns durch sie sicher in sein Herz hineingeleiten zu lassen.

Fr., 16.5.2025 - 19:00 Uhr
Vernissage zur Fotoausstellung "Glaube sichtbar machen"

Die Fotografin und Katechetin Liza Huber ist mit Ihrer Fotoausstellung
„Glaube sichtbar machen“
vom 15 . Mai - 22. Juni im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zu Gast.

Am Freitag, dem 16. Mai um 19:00 Uhr ist die Vernissage zur Fotoausstellung zu der wir herzlich einladen.

Was ist Glauben?
Wo kann ich ihn finden?
Wie kann ich ihn leben?

Diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Glauben sichtbar machen“ spürt die Fotografin und Katechetin Liza Huber in ihren Bildern nach und erzählt darin auch von ihrem ganz persönlichen Glaubensweg.

Nach einem musikalischen Eröffnungsprogramm und einführenden Worten sind die Besucher eingeladen, das Gesehene und Gehörte bei Getränken und Snacks zu vertiefen.

Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301

Einladung - Vernissage zur Fotoausstellung

Fr., 16.5.2025 - 19:00 Uhr bis So., 22.6.2025 - 18:00 Uhr
Fotoausstellung "Glaube sichtbar machen"

Die Fotografin und Katechetin Liza Huber ist mit Ihrer Fotoausstellung „Glaube sichtbar machen“
vom 15 . Mai - 22. Juni im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zu Gast.

Was ist Glauben?
Wo kann ich ihn finden?
Wie kann ich ihn leben?

Diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Glauben sichtbar machen“ spürt die Fotografin und Katechetin Liza Huber in ihren Bildern nach und erzählt darin auch von ihrem ganz persönlichen Glaubensweg.

Sie sind herzlich eingeladen die Ausstellung zu besichtigen.

Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301 www.liebfrauenhoehe.de

 

 

So., 18.5.2025 - 09:00 Uhr
Heilige Messe mit Kardinal Reinhard Marx

Zum Sonntagsgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx laden wir herzlich ein!


Der Wahlspruch von Kardinal Reinhard Marx

"Ubi spiritus Domini ibi libertas - Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit" (2 Kor 3,17).

So., 18.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht mit Pfarrer Dr. Jens Brückner

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit Pfarrer Dr. Jens Brückner ein!

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Einladungen - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Die Gottesmutter breitet die Hände über uns aus, und sie sorgt in allen Situationen für uns."

So., 18.5.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Di., 20.5.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kleine Auszeit - Maria - Brücke zwischen Himmel und Erde

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Gemeinsames Frühstück mit Zeit für persönliche Begegnungen
  • Vortrag - Maria - Brücke zwischen Himmel und Erde
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Frühstück und Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Di., 20.5.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kleine Auszeit - Maria - Brücke zwischen Himmel und Erde

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Vortrag - Maria - Brücke zwischen Himmel und Erde
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 5 Euro Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Mi., 21.5.2025 - 14:30 Uhr
Maiandacht, anschließend Maikaffee und Volksliedersingen

Zur Maiandacht mit anschließendem Mai-Kaffee und Volksliedersingen laden wir Sie herzlich ein!

Für das Volksliedersingen ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300
Einladung Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Sie ist der Magnet, sie ist die Angel, sie ist Lockspeise, sie ist das Seil das Gott herunterlässt und benutzt, um die Menschenherzen an sich zu ziehen und durch sie in innigste Liebesgemeinschaft mit sich zu bringen."

Fr., 23.5.2025 - 18:00 Uhr bis So., 25.5.2025 - 13:30 Uhr
Berufungswochenende für junge Frauen

Was machst du aus deinem Leben?

Das Berufungswochenende ist ein Angebot für junge Frauen (18 - 30 Jahre), die auf der Suche sind ...

... nach dem Sinn für ihr Leben, nach ihrer Berufung, nach den Spuren Gottes in ihrem Leben …

  • Es gibt so viele Möglichkeiten, wie soll ich mich entscheiden? 
  • Welcher Weg ist mein Weg?
  • Und welche Rolle spielt Gott dabei?

Diese und andere Impulsfragen wollen zum Nachdenken, zum Hören auf die Stimme Gottes und zum
Austausch untereinander einladen!

Die Tage sind eine Chance, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, um der persönlichen Berufung nachzuspüren, um auf Gott zu hören und seinen Plan für das eigene Leben zu entdecken. 

Zum Programm der Tage gehören: Impulse, Berufungszeugnisse, Austausch, Zeit für mich und Zeit für Gott.

„Nur wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich der Führung der Gnade rückhaltlos übergäben.“ (Ignatius von Loyola)
 

Wer:         Junge Frauen (18 - 30 Jahre)
Wo:          Schönstatter Marienschwestern, Josef-Kentenich-Weg 12, 85092 Kösching
Termin:     28. - 30. März 2025
Beginn:    Freitag, 23. Mai 2025, 18:00 Uhr
Ende:       Sonntag, 25. Mai 2025, ca. 13:30 Uhr
Leitung:   Sr. M. Bianca Wörz

Kosten:    Auszubildende/Studenten 60,00 €   
                 Verdiener 75,00 €  
                Auf Anfrage kann ein Zuschuss gewährt werden.

Anmeldung:    Sr. M. Bianca Wörz         
                         WhatsApp:    01573 80 90 223         
                         E-Mail:            sr.bianca@liebfrauenhoehe.de

Einladung - Berufungswochenende für junge Frauen

So., 25.5.2025 - 11:00 Uhr
Familiengottesdienst für Ehepaare & Familien

Ehepaare und Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, mit dem Familiengottesdienst den Sonntag bewusst zu gestalten.

Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. (Anmeldung erforderlich)

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

EheZeit
Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es am 16. März, und am 12. Oktober nachmittags das Angebot einer EheZeit mit Impuls, Zeit zum Paargespräch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Parallel dazu ist Kinderprogramm.

Das Thema des Impulses am 16. März mit Birgitta und Josef Denkinger ist: „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen.“ 

Einladung Familiengottesdienst

So., 25.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht mit Weihbischof Thomas Maria Renz

Wir laden Sie herzlich zur Maiandacht mit Weihbischof Thomas Maria Renz ein!

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Die Gottesmutter hat versprochen für uns zu sorgen, wenn wir uns ihr vorbehaltlos und rückhaltlos hingeben."

Do., 29.5.2025 - 09:00 Uhr
Heilige Messe an Christi Himmelfahrt

Zur Heiligen Messe an Christi Himmelfahrt laden wir herzlich ein!

Do., 29.5.2025 - 15:00 Uhr
Maiandacht am Fest Christi Himmelfahrt mit Offizial Thomas Weißhaar

Wir laden Sie am Fest Christi Himmelfahrt herzlich zur Maiandacht mit Offizial Thomas Weißhaar ein.

Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Einladung - Maiandachten 2025


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

"Die Ungesichertheiten der Lebensverhältnisse lassen dich innerlich nicht zur Ruhe kommen - vergiss nicht den leichtesten und sichersten Weg, vergiss Maria nicht!"

Sa., 31.5.2025 - 20:00 Uhr
Abschluss des Marienmonats Mai mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker

Zur feierlichen Maiandacht mit Lichterprozession laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, dass Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker diese Feier mit uns begeht.

Die letzte feierliche Maiandacht in diesem Marienmonat ist Anlass zu vielfältigem Dank:

  • für die vielen Besucher der Maiandachten
  • für die Priester, die mit ihren Ansprachen zur Vertiefung der
    Marienliebe beitrugen
  • für alle erfahrene Hilfe
  • für ...

Welchen Dank bringen Sie mit?


Ein gutes Wort von Pater Kentenich

„Maria hat geholfen!
Wie viele dieser Täfelchen müssten wir in unserm Innern anbringen, wenn wir all die Wohltaten bezeichnen wollten, die wir unserer himmlischen Mutter verdanken!
Maria hat geholfen.“ 
J. Kentenich, 03.05.1914

Juni 2025

So., 1.6.2025 - 09:30 Uhr
Freudenfest - Ein Tag für Erstkommunionkinder

"Jesus, mit Dir durch DICK & dünn!"

Unter diesem Motto werden Erstkommunionkinder und ihre Familien einen spannenden Tag, vorbereitet von Jugendlichen der Schönstattbewegung, im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe erleben:

Überraschungstheater, eine spannende Gruppenstunde, eine tolle Spielestraße, gemeinsame Feier der Heiligen Messe, und vieles mehr ...

Weitere Infos und Anmeldung, siehe Flyer

 

Di., 3.6.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

Do., 5.6.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

So., 8.6.2025 - 09:30 Uhr
Heilige Messe am Pfingstsonntag

Wir laden herzlich zur Mitfeier der heiligen Messe am Pfingstsonntag ein.

 

Mo., 9.6.2025 - 09:30 Uhr
Heilige Messe am Pfingstmontag

Wir laden herzlich zur Mitfeier der heiligen Messe am Pfingstmontag ein.

 

Di., 10.6.2025 - 14:00 Uhr bis Sa., 14.6.2025 - 11:30 Uhr
Ferienwoche für Mädels in den Pfingstferien

Ferienwoche für 9-15-jährige Mädels

 

Eine Woche voller Gemeinschaft, Spiel & Spaß, singen und beten, Kreativität, Action und vielem mehr erwartet die Mädels bei der Ferienwoche während der Pfingstferien. Es ist immer schön, neue Mädels kennenlernen und bekannte Gesichter wiedersehen.
Wir freuen uns auf DICH!

weitere Infos und Anmeldung - siehe Flyer Ferienwoche Liebfrauenhöhe

 

 

Sa., 14.6.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Pilgertag - "Mit den Füßen beten"

Der Pilgertag gibt Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Leib und Seele etwas Gutes zu tun.

Programm

  • 9:30 Uhr Auftakt bei der Schönstatt-Kapelle
  • Pilgerweg 12 - 14 km
  • Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen
  • Weggebete, Impulse und Gehen in Stille
  • Inspirationen durch Weggespräche
  • Abschluss im Schönstatt-Zentrum mit einem Pilger-Abendessen

Mitbringen: Verpflegung und Getränke für unterwegs, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, gutes Schuhwerk

Pilgerführer: Peter Volk, Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 25,00 € für Pilgerbuch, Pilgertuch, Pilgerbeitrag sowie Pilger-Abendessen

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung

Einladung - Pilgerangebote

So., 15.6.2025 - 17:00 Uhr
Seelenbrot - Konzert mit Wilfried Röhrig und Freunden

Der südhessische Liedermacher und Gitarrist Wilfried Röhrig ist am 15. Juni im Schönstatt-Zentrum zu Gast und lädt alle Interessierten ein, sich auf eine Reise ins eigene "Innenland" zu begeben.
Der Innerlichkeit Raum zu geben: Die einfühlsamen Lieder und lyrischen Texte dieses Konzertes führen 

dorthin
wo wir zu selten sind
dorthin
wonach wir uns sehnen
dorthin
wo unsere Welt ins Lot kommt

 

Eintritt:           12 Euro Vorverkauf
                      14 Euro Abendkasse
                      Die Platzanzahl ist begrenzt!

Karten:          Die Karten können im Wallfahrtsbüro erworben werden.
                      Auf Wunsch werden die Karten zugeschickt.
                      Bestellung: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, Tel. 07457 72-301,
                      Bankverbindung:  Wallfahrt Liebfrauenhöhe, IBAN: DE69 6415 0020 0001 2109 16
                      (Überweisung der Ticketgebühr (12 €) + 2 € für Porto und Bearbeitung + Angabe der Adresse).

Einladung - Seelenbrot

Mi., 18.6.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Do., 19.6.2025 - 18:00 Uhr bis Sa., 21.6.2025 - 15:00 Uhr
Pure Joy - Wochenende

Ein Wochenende zusammen mit anderen Mädels und jungen Frauen voll Freude Tiefe, Austausch, Gemeinschaft, Schönstatt und Liebesbündnis, Glaube und Gebet, ...

  • Du hast Lust auf ein Wochenende in toller Gemeinschaft und schöner Atmosphäre?
  • Du freust dich über Input und Workshops?
  • Du sehnst dich nach Austausch mit Gleichaltrigen?
  • Du möchtest in deinem Glauben weiterwachsen?
  • Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt?

Dann bist du bei uns genau richtig!

weitere Infos und Anmeldung, siehe Flyer

 

Do., 19.6.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Eine Stunde vor dem Herrn

Die Stunde vor dem Herrn ist eine Einladung für alle, die gerne Jesus im Geheimnis der Eucharistie begegnen, ihre Anliegen im Gebet und Liedern vor Gott bringen, in Stille beim Herrn verweilen und Lichter für ihre Anliegen entzünden. Diese Stunde vor dem Herrn kann zu einer besonderen Stunde des Lebens werden.

"Wir wollen wieder mehr lernen, auszuruhen in Gott." J. Kentenich

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Eine Stunde vor dem Herrn

So., 22.6.2025 - 09:00 Uhr
Fronleichnam auf der Liebfrauenhöhe

Traditionell wird das Fronleichnamsfest auf der Liebfrauenhöhe am Sonntag nach Fronleichnam gefeiert. Hierzu laden wir am Sonntag, dem 22. Juni, herzlich ein.

Die heilige Messe beginnt um 9:00 Uhr. Anschließend führt die Fronleichnamsprozession über die Liebfrauenhöhe.

Nach dem Gottesdienst und der Prozession ist Gelegenheit zum Mittagessen. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig:
Schönstatt-Zentrum, Tel. 07457 72-300, E-Mail: schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de

Wer beim Legen der Blumenteppiche mithelfen möchte, ist am Samstag, 21. Juni ab 15:00 Uhr herzlich eingeladen.

Angebote am Nachmittag:

13:00 - 17:30 Uhr stille eucharistische Anbetung in der Krönungskirche

14:30 - 16:30 Uhr Nachmittagskaffee

17:30 Uhr Andacht mit eucharistischem Segen

Einladung - Fronleichnam auf der Liebfrauenhöhe

So., 22.6.2025 - 19:00 Uhr
Geistliche Abendmusik

Mit Tübinger Kammerchor Vokalkunst unter der Leitung von Daniel Radde und unter Mitwirkung von Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider findet die Geistliche Abendmusik statt.

Tübinger Kammerchor Vokalkunst

Programm
klassischer A-cappella-Literatur und interpretiert sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf bekannten und selten aufgeführten Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Tübinger Kammerchor Vokalkunst
wurde im Januar 2023 unter der künstlerischen Leitung von Daniel Radde gegründet. Mit über 12 Konzerten pro Jahr hat sich das junge Ensemble fest in der Musikszene etabliert und begeistert mit seiner intonationsreinen und transparenten Klangsignatur ein überregionales Publikum. Der Kammerchor widmet sich der Gestaltung von
Daniel Radde
Als Sänger der preisgekrönten Christophorus-Kantorei Altensteig genoss Daniel Radde eine umfangreiche musikalische Ausbildung. Seine jahrelange Erfahrung als Dirigent entwickelte er unter anderem in mehreren Semestern Studium der Schulmusik an der HfM Karlsruhe mit Hauptfach Gesang weiter.

 

Do., 26.6.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kleiner Pilgerweg am Abend

Sich in den Abendstunden eine kleine Auszeit gönnen und so Leib und Seele etwas Gutes tun, das können Sie beim kleinen Pilgerweg an diesem Abend.

Programm

  • Pilgerweg (ca. 5 – 7 km) über die Flure rund um die Liebfrauenhöhe
  • bewusstes Mittragen von Sorgen und Freuden, Anliegen, Bitten und Dank
  • Impulse und Weggebete
  • Abschluss bei der Schönstatt-Kapelle

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 5 Euro Pilgerbeitrag

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Einladung - Pilgerangebote

Juli 2025

Di., 1.7.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

Mi., 2.7.2025 - 19:00 Uhr
Mütter beten für ihre Familie

Gemeinsam den „Kontakt nach oben“ herstellen, wenn die eigenen Ressourcen nicht ausreichen, um den mittelgroßen Betrieb „Familie“ zu managen, wenn es Probleme in der Partnerschaft gibt, wenn die Kinder Schwierigkeiten machen, wenn wirtschaftliche Sorgen bedrücken … und sich gegenseitig stärken ... Das ist das Anliegen von „Mütter beten für ihre Familie“ und das praktizieren wir bei diesem Angebot.
Anmeldung erbeten: LH.frauen-und-muetter@schoenstatt.de; 07457/6973852

Elemente der Veranstaltung:
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch

 

Flyer

 

 

So., 6.7.2025 - 11:00 Uhr
Diözesaner Familientag

Elemente:

  • Familiengottesdienst
  • Input
  • Zeugnisse
  • Austausch
  • Kinder- und Jugendprogramm

Wann:

  • Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr

Anmeldung und Information:

Veranstalter:

  • Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ort:

  • Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

Mi., 16.7.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kleine Auszeit - GOTTVERTRAUEN wagen

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Gemeinsames Frühstück mit Zeit für persönliche Begegnungen
  • Vortrag - GOTTVERTRAUEN wagen
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Frühstück und Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Mi., 16.7.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kleine Auszeit - GOTTVERTRAUEN wagen

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Vortrag - GOTTVERTRAUEN wagen
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 5 Euro Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Fr., 18.7.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Mi., 23.7.2025 - 15:00 Uhr
Nikodemus Nimmermüd - Mitmachkonzert für Kindergartenkinder mit Wilfried Röhrig

Der südhessische Liedermacher und Gitarrist Wilfried Röhrig ist am 23. und 24. Juli im Schönstatt-Zentrum zu Gast und lädt Kindergartenkindern mit ihren Eltern oder Kindergartengruppen zu einem Mitmachkonzert ein. 

Munter-freche Songs für coole Kids!

Termine:        23. Juli  - 15 Uhr
                       24. Juli - 10 Uhr       
Eintrittspreis: 5 Euro für ein Kind mit Elternteil 

Da die Plätze begrenzt sind, ist einen Anmeldung erfoderlich.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Einladung - Mitmachkonzert Nikodemus Nimmermüd 

Do., 24.7.2025 - 10:00 Uhr
Nikodemus Nimmermüd - Mitmachkonzert für Kindergartenkinder mit Wilfried Röhrig

Der südhessische Liedermacher und Gitarrist Wilfried Röhrig ist am 23. und 24. Juli im Schönstatt-Zentrum zu Gast und lädt Kindergartenkindern mit ihren Eltern oder Kindergartengruppen zu einem Mitmachkonzert ein. 

Munter-freche Songs für coole Kids!

Termine:        23. Juli  - 15 Uhr
                       24. Juli - 10 Uhr     
Eintrittspreis: 5 Euro für ein Kind mit Elternteil. 

Da die Plätze begrenzt sind, ist einen Anmeldung erfoderlich.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Einladung - Mitmachkonzert Nikodemus Nimmermüd

Di., 29.7.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

August 2025

So., 3.8.2025 - 15:30 Uhr bis Do., 7.8.2025 - 13:00 Uhr
Sommertagung Mütter mit Kindern

Die Sommertagung ist ein Urlaubsangebot anderer Art für Mütter und Familienfrauen - mit Zeit für sich und Zeit mit den Kindern, mit Zeit zum Singen, Beten, Reden und Kreativsein, mit Zeit für Impulse und Austausch zu einem Thema.

 

Ein erfahrenes Team gestaltet parallel zu den Erwachsenen-Angeboten ein ansprechendes Kinderprogramm.
Mehr Informationen zu Tagungsdauer, Kosten, Anmeldemodalitäten erfahren Sie im

 

Flyer

Weitere Angebote auf der Liebfrauenhöhe zur Stärkung von Ehe und Familie finden Sie hier:

Di., 5.8.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

So., 10.8.2025 - 15:30 Uhr bis Do., 14.8.2025 - 13:00 Uhr
Sommertagung Mütter mit Kindern

Die Sommertagung ist ein Urlaubsangebot anderer Art für Mütter und Familienfrauen - mit Zeit für sich und Zeit mit den Kindern, mit Zeit zum Singen, Beten, Reden und Kreativsein, mit Zeit für Impulse und Austausch zu einem Thema.

 

Ein erfahrenes Team gestaltet parallel zu den Erwachsenen-Angeboten ein ansprechendes Kinderprogramm.
Mehr Informationen zu Tagungsdauer, Kosten, Anmeldemodalitäten erfahren Sie im

 

Flyer

Weitere Angebote auf der Liebfrauenhöhe zur Stärkung von Ehe und Familie finden Sie hier:

Fr., 15.8.2025 - 19:30 Uhr
Maria Himmelfahrt - Festgottesdienst, Kräuterweihe und Lichterprozession mit Offizial Thomas Weißhaar

Zur Feier des Festes Maria Himmelfahrt mit Offizial Thomas Weißhaar laden wir Sie herzlich ein!

Am Fest Maria Himmelfahrt feiert die Kirche, dass Maria bereits mit Leib und Seele in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen ist. Zu dem Fest gehört der Brauch, Kräuterbüschel zu binden. Diese werden im Gottesdienst gesegnet und können zu Hause im „Herrgottswinkel“, auf dem Dachboden oder im Stall zum Schutz vor Krankheit und Unheil aufgehängt werden.

Einladung - Maria Himmelfahrt

Sa., 16.8.2025 - 12:00 Uhr bis Fr., 22.8.2025 - 09:00 Uhr
Familien-FERIENtagung

Die FamilienFERIENtagung ist die spannende Mischung von Ferien und Tagung, mit Zeiträumen für jedes Ehepaar, Familienspaß und Gemeinschaft. Dazu laden wir Ehepaare und Familien mit Kindern herzlich ein.

Elemente:

  • Neue Kraft und Freude tanken - für Leib und Seele. Für den Glauben und die Liebe.
  • Der Ehe Aufmerksamkeit, Zeit zukommen lassen.
  • Die Kinder können Gemeinschaft erleben (eigene Kinderbetreuung)
  • Impulse und Vorträge für die Eltern

Beginn / Ende:

  • Beginn: Samstag, 16. August 2024 (Mittagessen)
  • Ende: Freitag, 22. August 2024 (Frühstück)

(Hinweis: Die im Jahresflyer der Schönstatt-Familienbewegung abgedruckten Termine sind überholt; es gelten obige Daten)

Leitung:

  • Ehepaar Gerner, P. Thomas Fluhr, Sr. M. Vernita Weiß

Kosten:

Anmeldung und Information:

Veranstalter:

Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ort:

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

Liebfrauenhöhe 5
72108 Rottenburg-Ergenzingen
Tel: 07457 72 - 300
E-mail: schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de
Web: www.liebfrauenhoehe.de

Mo., 18.8.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

September 2025

Di., 2.9.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

Mi., 3.9.2025 - 12:15 Uhr bis So., 7.9.2025 - 13:00 Uhr
Pilger-Exerzitien

Die Pilgertage geben Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Leib und Seele etwas Gutes zu tun. Geprägt vom Heiligen Jahr 2025 werden die Teilnehmer als "Pilger der Hoffnung" unterwegs sein.

Die Pilgerwege beginnen jeweils mit einem Auftakt am Schönstatt-Kapellchen. Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stille geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen.

Übernachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum.

Das erwartet Sie:

  • ein Pilgerweg von ca. 4 - 6 km
  • drei Pilgerwege von ca. 14 - 16 km
  • Morgenlob und Tagesimpuls
  • Stationen bei Wegkreuzen, Kapellen und Kirchen
  • Impulse und Gebetszeiten
  • Weggebete
  • Zeit für Weg-Gespräche und Zeit für Stille

Leitung: Peter Volk, Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten für Vollpension:

  • Einzelzimmer - 311 €
  • Doppelzimmer - 282 €  

Tagungsgebühr: 100 €

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung Pilger-Exerzitien

Sa., 6.9.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Eine Stunde vor dem Herrn

Die Stunde vor dem Herrn ist eine Einladung für alle, die gerne Jesus im Geheimnis der Eucharistie begegnen, ihre Anliegen im Gebet und Liedern vor Gott bringen, in Stille beim Herrn verweilen und Lichter für ihre Anliegen entzünden. Diese Stunde vor dem Herrn kann zu einer besonderen Stunde des Lebens werden.

"Wir wollen wieder mehr lernen, auszuruhen in Gott." J. Kentenich

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Eine Stunde vor dem Herrn

Di., 9.9.2025 - 14:00 Uhr bis Sa., 13.9.2025 - 11:30 Uhr
Ferienwoche für Mädels

Ferienwoche für 9-15-jährige Mädels

 

Eine Woche voller Gemeinschaft, Spiel & Spaß, singen und beten, Kreativität, Action und vielem mehr erwartet die Mädels bei der Ferienwoche in den Sommerferien. Es ist immer schön, neue Mädels kennenlernen und bekannte Gesichter wiedersehen.
Wir freuen uns auf DICH!

weitere Infos und Anmeldung - siehe Flyer Ferienwoche Liebfrauenhöhe

Mi., 10.9.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

So., 14.9.2025 - 11:00 Uhr
Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn

Familien mit Kindern laden wir ein, das neue Schuljahr bewusst unter Gottes Segen zu stellen.

Im Segen spricht Gott jedem Einzelnen zu:

- Ich bin bei dir!
- Ich lasse dich nicht allein!
- Du kannst mir vertrauen!
- Ich gehe alle Wege mit dir!

Die Kinder dürfen ihren Schulranzen und ihre Kindergartentasche mitbringen.

Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. (Anmeldung erforderlich)

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

So., 14.9.2025 - 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Insieme Pater Kentenich entgegen gehen“

Am Sonntag, den 14. September 2025 lädt die Schönstattbewegung im Gedenken an die
Freilassung Pater Kentenichs vor 80 Jahren aus dem KZ Dachau zu einem Stationenweg von Westerheim nach Ennabeuren zur Vaterklause ein.

Ablauf des Tages:

• 11.00 Uhr: Treffen in Westerheim an der Kath. Kirche St. Stephanus
• Wanderung nach Ennabeuren mit gestalteten Stationen (ca. 10 km)
• 17.00 Uhr: Festgottesdienst in der Kath. Kirche Mutter Maria in Ennabeuren
• im Anschluss gemütliches Beisammensein und Grillen.

Anmeldung:    
Schönstattwerk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Liebfrauenhöhe 5
72108 Rottenburg am Neckar
07457-72304
schoenstattwerk-drs@liebfrauenhoehe.de
schoenstatt-drs.de

Nähere Informationen: Alle aktuellen Infos sind auf der Homepage unter schoenstatt-drs.de und in der Einladung zu finden.

Einladung - Insieme Pater Kentenich entgegen gehen

Do., 18.9.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Fr., 19.9.2025 - 18:00 Uhr bis So., 21.9.2025 - 12:00 Uhr
LH-Revival

Für alle, die schon mal auf der LH an einer Sommerferientagung oder Adventstagung teilgenommen haben · und auch alle, die einfach Lust haben in Gesellschaft ein schönes Wochenende zu verbringen und neue Leute zu treffen

Elemente:

  • Viel Zeit zum Reden, Lachen, Singen
  • Impulse
  • Gottesdienste

Leitung:

  • Ehepaare Rottler, Schneider, Hartl und Pater Thomas Fluhr

Kosten:

Anmeldung und Information:

Veranstalter:

  • Schönstatt-Familienbewegung der Diözese-Rottenburg-Stuttgart

Sa., 20.9.2025 - 10:30 Uhr
Tag der Frau

Leuchtspuren - Würde als Lebensstil

Der Tag der Frau ist ein Angebot für Frauen, die aus der Kraft des christlichen Glaubens ihr Leben gestalten wollen. Die Impulse zum diesjährigen Thema regen dazu an, die eigene Würde in uns selbst zu entdecken.

Referentin: Schwester Caja Bernhard, Liebfrauenhöhe
Veranstaltungselemente: Musikalisches Vorprogramm, Vortragsimpulse, Mittagsimbiss, Relaxen im Café Gertraud, Alternativangebote: Kommunikatives, Kreatives Bewegt-Bewegendes, Meditatives, Abschluss-Meditation

 

Veranstaltungsflyer

 

So., 21.9.2025 - 19:00 Uhr
Geistliche Abendmusik

Projektchor mit "Chorisma" Eutingen und "Joyce" Mötzingen

Projektchor mit Sängerinnen und Sängern von „Chorisma“ Eutingen und „Joyce“ Mötzingen
Patrick Rützel, Leitung, Klavier, Arrangements
Sebecke - Sopran
Nadiia Kostrova, Lena Kiraly - Mezzospran
Gisela Michalik - Alt
Weihbischof (em.) Dr. Johannes Kreidler, geistliche Impulse

Programm:

Songs aus den verschiedensten Epochen und Stilen der Gospelmusik dar. Es wird eine gefühlvolle und mitreißende musikalische Begegnung im Zeichen der frohen Botschaft werden.

Patrick Rützel
absolvierte ein Studium in den Fächern Künstlerisches Lehramt und Gesang und wirkte im Konzertchor Darmstadt und dem Kammerchor Stuttgart als Chorsänger an internationalen Aufführungen mit. Darauf folgte eine bis heute andauernde freiberufliche Tätigkeit als Chorleiter, Gesangslehrer und Workshopdozent. Er ist zudem als Solist im klassischen Konzert- und Oratorienfach tätig.

 

So., 28.9.2025 - 09:00 Uhr
Erntedank - Heilige Messe mit Domkapitular Dr. Heinz-Detlef Stäps

Zur Mitfeier der heiligen Messe am Erntedankfest
mit Domkapitular Dr. Heinz-Detlef Stäps laden wir herzlich ein.

Oktober 2025

Fr., 3.10.2025 - 15:00 Uhr
Erneuerung der Marienweihe der Diözese mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker

Wir laden herzlich zur Erneuerung der Marienweihe der Diözese
mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker ein.

Im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden der Diözese Rottenburg am 3. Oktober, dem Rosenkranzfest, unter den Schutz der Gottesmutter Maria. Der damalige Bischof Joannes Baptista Sproll war vom nationalsozialistischen Regime aus dem Land verwiesen worden. In der Sorge um die Menschen seiner Diözese rief der Bischof zu dieser Marienweihe auf.

In unserer Zeit ist die Marienweihe neu aktuell: Auf den Schutz und die Hilfe der Gottesmutter vertrauen in jeglicher Not.

Im Anschluss an die Andacht gibt es Gelegenheit zum Nachmittagskaffee.

Einladung - Erneuerung der Marienweihe

So., 5.10.2025 - 10:15 Uhr
ICHbinWERTvoll-SEMINAR

Die "ICHbinWERTvoll-Seminare"  sind ein Angebot für Frauen in der Lebenssituation Trennung/Scheidung

Es möchte betroffene Frauen stärken und ihnen helfen,
mitten in der Erfahrung der Wertlosigkeit und des Versagens
dem eigenen Wert auf die Spur zu kommen,
auf die Spur, die zur Mitte, zu Gott, führt.

WERTvoll-Seminare

 

Mo., 6.10.2025 - 19:00 Uhr
Mütter beten für ihre Familie

Gemeinsam den „Kontakt nach oben“ herstellen, wenn die eigenen Ressourcen nicht ausreichen, um den mittelgroßen Betrieb „Familie“ zu managen, wenn es Probleme in der Partnerschaft gibt, wenn die Kinder Schwierigkeiten machen, wenn wirtschaftliche Sorgen bedrücken … und sich gegenseitig stärken ... Das ist das Anliegen von „Mütter beten für ihre Familie“ und das praktizieren wir bei diesem Angebot.
Anmeldung erbeten: LH.frauen-und-muetter@schoenstatt.de; 07457/6973852

Elemente der Veranstaltung:
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch

 

Flyer

 

 

Di., 7.10.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

Di., 7.10.2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen

Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen ist ein Angebot für Kommunionkinder und Ihre Eltern, Pfarreien und Kommunionkindergruppen.

Elemente des Nachmittags:

  • Katechese
  • Knüpfen eines Rosenkranzes
  • Beten des Kinderrosenkranzes 

Das Angebot ist zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, als eine Ergänzung zum Kommunionunterricht in den Pfarreien gedacht.

Gruppen können Termine individuell absprechen.
Der Veranstaltungsbeginn kann den Wünschen der Gruppe angepasst werden.
Veranstaltungsdauer ca. 2,5 Stunden.

Veranstaltungsgebühr und Materialkosten: 12 € pro Kind

Jedes Kommunionkind sollte von einem Elternteil begleitet werden.

Terminabsprache und Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Di., 7.10.2025 - 19:00 Uhr
Gebetsstunde um geistliche Berufungen

"Bittet und ihr werdet empfangen..." (Joh 16,24)

Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche Berufungen und in der Intention, dass alle ihre Berufung erkennen und leben können.

Jeden 1. Dienstag im Monat von Mai bis Oktober

im Schönstatt-Heiligtum von 19.00 bis 20.00 Uhr.

 

Flyer

 

Fr., 10.10.2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen

Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen ist ein Angebot für Kommunionkinder und Ihre Eltern, Pfarreien und Kommunionkindergruppen.

Elemente des Nachmittags:

  • Katechese
  • Knüpfen eines Rosenkranzes
  • Beten des Kinderrosenkranzes 

Das Angebot ist zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, als eine Ergänzung zum Kommunionunterricht in den Pfarreien gedacht.

Gruppen können Termine individuell absprechen.
Der Veranstaltungsbeginn kann den Wünschen der Gruppe angepasst werden.
Veranstaltungsdauer ca. 2,5 Stunden.

Veranstaltungsgebühr und Materialkosten: 12 € pro Kind

Jedes Kommunionkind sollte von einem Elternteil begleitet werden.

Terminabsprache und Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

So., 12.10.2025 - 11:00 Uhr
Familiengottesdienst für Ehepaare & Familien

Ehepaare und Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, mit dem Familiengottesdienst den Sonntag bewusst zu gestalten.

Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. (Anmeldung erforderlich)

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

EheZeit
Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es am 16. März, und am 12. Oktober nachmittags das Angebot einer EheZeit mit Impuls, Zeit zum Paargespräch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Parallel dazu ist Kinderprogramm.

Das Thema des Impulses am 16. März mit Birgitta und Josef Denkinger ist: „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen.“ 

Einladung Familiengottesdienst

So., 12.10.2025 - 13:30 Uhr
Ehe-Zeit für Ehepaare & Familien

Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es ab 13:30 Uhr das Angebot einer Ehe-Zeit mit Impuls zum Thema „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen“. Zeit zum Paargespräch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab. Parallel dazu ist Kinderprogramm.

Ehepaare und Familien mit Kindern, die den Sonntag bewusst als Familiensonntag gestalten möchten, sind herzlich schon zum Familiengottesdienst, der um 11:00 Uhr startet eingeladen. Am Ende des Familiengottesdienstes gibt es die Möglichkeit zur Familiensegnung.

Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. 

Für das Mittagessen und die Ehe-Zeit ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung Familiensonntag

Fr., 17.10.2025 - 08:00 Uhr bis So., 19.10.2025 - 20:30 Uhr
Pilgerfahrt nach Schönstatt

Wir laden Sie herzlich zur Pilgerfahrt nach Schönstatt ein, um mit der internationalen Schönstattbewegung und vielen Freunden den Gründungstag Schönstatts zu begehen.
Am Gnadenort Schönstatt haben Sie Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände zu legen, eine internationale Glaubensgemeinschaft zu erleben, das Liebesbündnisses mit Maria als Kraftquelle für den Alltag kennenzulernen und neue Kraft zu schöpfen.

Programm:

  • Aufbrechen am 17. Oktober früh morgens
  • Als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt
  • Ankommen beim Urheiligtum
  • Zeit zum stillen Verweilen am Gnadenort
  • Besuch des Grabes von Pater Kentenich
  • Euchariestiefeiern und Gebetszeiten
  • Möglichkeit zur Beichte
  • Vielfältige Programmpunkte zur Auswahl
  • Feier des Gründungstages am 18. Oktober 
  • Aussendungsfeier beim Urheiligtum
  • Rückkehr am 19. Oktober abends

Begleitung: Priester aus der Wallfahrtspastoral in Schönstatt, Schwester M. Annjetta Hirscher, 
Schwester Tonia-Maria Hangarter

Bus 1 : Oberland - Ulm mit Zustieg in Meckenbeuren, Weingarten, Aulendorf, Jordanbad, Laupheim, Ulm, Merklingen, Gruibingen, Denkendorf

Bus 2: Rottweil - Liebfrauenhöhe - Stuttgart - Heilbronn mit Zustieg in Rottweil, Oberndorf, Liebfrauenhöhe, Stuttgart-Vaihingen, Bad Rappenau-Fürfeld

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe, E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de

Nähere Informationen folgen.

 

Sa., 18.10.2025 - 19:00 Uhr
Gründungstag Schönstatts - Feier mit heiliger Messe und Lichterprozession

Zur Feier des Gründungstages der internationalen Schönstattbewegung laden wir Sie herzlich ein. Aus diesem Anlass ist um 19:00 Uhr in der Krönungskirche eine feierliche heilige Messe. Die anschließende Lichterprozession führt zum Schönstatt-Kapellchen, wo das Liebesbündnis mit Maria erneuert und die Krugpost verbrannt wird.


Eine einfache Kapelle in Schönstatt (Vallendar) war am 18. Oktober 1914 Ort eines schlichten und zugleich weltbewegenden Ereignisses: der Gründung der internationalen Schönstattbewegung. Pater Josef Kentenich und einige Jungen schlossen im sogenannten Urheiligtum mit Maria ein Bündnis der Liebe. Sie baten die Gottesmutter, sich im kleinen Kapellchen in Schönstatt niederzulassen und von dort aus Menschen zu beschenken mit der Erfahrung, angenommen und geliebt zu sein, mit der Kraft, täglich neu zu beginnen, mit dem Erleben, gebraucht zu sein.

Heute gibt es über 200 Schönstatt-Kapellchen in allen Kontinenten, die dem Urheiligtum nachgebaut sind. Ein Krug erinnert in jeder Kapelle an die Hochzeit zu Kana, bei der Jesus Wasser in Wein gewandelt hat. Besucher können ihre Bitten, ihren Dank und ihre Geschenke für Maria aufschreiben und in den Krug legen. Am 18. jeden Monats, am Schönstatt-Tag, wird der Inhalt des Kruges ungelesen verbrannt, so auch am 18. Oktober auf der Liebfrauenhöhe.

Einladung - Gründungstag Schönstatts

So., 19.10.2025 - 17:00 Uhr
Geistliche Abendmusik

Geistliche Abendmusik mit dem Knabenchor capella vocalis Reutlingen unter der Leitung von Benedikt Engel.

Knabenchor capella vocalis Reutlingen

Der Knabenchor capella vocalis Reutlingen wurde 1993 in Reutlingen von Eckhard Weyand gegründet und zwanzig Jahre erfolgreich geleitet. Von 2012 bis Juli 2022 führte Christian Bonath das Ensemble als Künstlerischer Leiter, von August 2022 bis Juli 2024 Hermann Dukek. Seit August 2024 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Benedikt Engel. Zahlreiche Preise und diverse Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren das hohe künstlerische Niveau der Formation.
Benedikt Engel (geb. 1997) studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Nach seinem Masterabschluss (A) begann er ein Dirigierstudium an der Kunstuniversität Graz mit Schwerpunkt Orchesterdirigieren. Für seine herausragenden Leistungen wurde er ab 2021 mit dem Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Benedikt Engel leitet auch die Mauritiuskantorei Ofterdingen. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Kirchenmusiker widmet sich Benedikt Engel zusätzlich dem Spiel des historischen Barockvioloncellos.

 

Mi., 22.10.2025 - 14:30 Uhr
Rosenkranzandacht und Herbstkaffee

Zur Rosenkranzandacht mit anschließender Gelegenheit zur Begegnung bei Herbstkaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein.

Kosten: 10 € für Kaffee, Kuchen und Veranstaltungsgebühr.

Anmeldung ist erforderlich. Für angemeldete Gruppen werden Plätze reserviert.

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung Rosenkranzandacht

 

 

 

 

 

 

 

 

Fr., 24.10.2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen

Rosenkranz selbst knüpfen und beten lernen ist ein Angebot für Kommunionkinder und Ihre Eltern, Pfarreien und Kommunionkindergruppen.

Elemente des Nachmittags:

  • Katechese
  • Knüpfen eines Rosenkranzes
  • Beten des Kinderrosenkranzes 

Das Angebot ist zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, als eine Ergänzung zum Kommunionunterricht in den Pfarreien gedacht.

Gruppen können Termine individuell absprechen.
Der Veranstaltungsbeginn kann den Wünschen der Gruppe angepasst werden.
Veranstaltungsdauer ca. 2,5 Stunden.

Veranstaltungsgebühr und Materialkosten: 12 € pro Kind

Jedes Kommunionkind sollte von einem Elternteil begleitet werden.

Terminabsprache und Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Sa., 25.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Pilgertag - "Mit den Füßen beten"

Der Pilgertag gibt Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Leib und Seele etwas Gutes zu tun.

Programm

  • 9:30 Uhr Auftakt bei der Schönstatt-Kapelle
  • Pilgerweg 12 - 14 km
  • Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen
  • Weggebete, Impulse und Gehen in Stille
  • Inspirationen durch Weggespräche
  • Abschluss im Schönstatt-Zentrum mit einem Pilger-Abendessen

Mitbringen: Verpflegung und Getränke für unterwegs, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, gutes Schuhwerk

Pilgerführer: Peter Volk, Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 25,00 € für Pilgerbuch, Pilgertuch, Pilgerbeitrag sowie Pilger-Abendessen

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung

Einladung - Pilgerangebote

So., 26.10.2025 - 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Heilkraft MUSIK

Aus Anlass des großen Jubiläumsjahres von Albert Schweitzers (150. Geburtstag und 60 Todestag) lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zu einer Matinee ein.

Schon am 23. Februar hatten wir ein gelungenes Matinee zum Albert Schweitzer bei uns. Da der nachklang so groß war, möchten wir eine Wiederholung dieses Programms anbieten.

Albert Schweitzer, Bundesarchiv wikipedia

Michael Grüber, Horb – Kulturmanager und Kirchenmusiker - bringt in Zitaten, Gedanken und Texten die Persönlichkeit des großen Theologen, Philosophen, Musikers, Arztes und Friedensnobelpreisträgers Dr. Albert Schweitzer näher. Zum geistigen Erbe dieser einmaligen Persönlichkeit gehört seine Lebensphilosophie der Ehrfurcht vor dem Leben. Schweitzer wusste sich jeglichem Leben verpflichtet. Als Musiker verstand er die Musik deren „Ursprung in der Tiefe des menschlichen Herzens liegt, wo das Göttliche und das Menschliche sich begegnen“ (Albert Schweitzer zugeschrieben).
Zwischen den Texten erklingen Bach Choräle ausgeführt von Schwester M. Faustina Niestroj an der Albiez-Orgel.

Das Publikum erlebt eine Zeit der Besinnung, voller Inspiration und einfühlsam interpretierter Musik.
Diese Veranstaltung schließt sich an den sonntäglichen Gottesdienst, der um 09:00 Uhr in der Krönungskirche der Liebfrauenhöhe mit Offizial Thomas Weißhaar gefeiert wird an. Nach der Matinee besteht die Möglichkeit, auf der Liebfrauenhöhe zu verweilen oder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden zur Renovierung der Albiez-Orgel werden erbeten.

Do., 30.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kleine Auszeit - SINNVOLL leben

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Gemeinsames Frühstück mit Zeit für persönliche Begegnungen
  • Vortrag - SINNVOLL leben
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Frühstück und Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Do., 30.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kleine Auszeit - SINNVOLL leben

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Vortrag - SINNVOLL leben
  • Besinnlicher Ausklang 

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 5 Euro Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Fr., 31.10.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Eine Stunde vor dem Herrn

Die Stunde vor dem Herrn ist eine Einladung für alle, die gerne Jesus im Geheimnis der Eucharistie begegnen, ihre Anliegen im Gebet und Liedern vor Gott bringen, in Stille beim Herrn verweilen und Lichter für ihre Anliegen entzünden. Diese Stunde vor dem Herrn kann zu einer besonderen Stunde des Lebens werden.

"Wir wollen wieder mehr lernen, auszuruhen in Gott." J. Kentenich

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Eine Stunde vor dem Herrn

November 2025

Sa., 1.11.2025 - 09:00 Uhr
Heilige Messe an Allerheiligen

Wir laden Sie am Fest Allerheiligen herzlich zur heiligen Messe ein.

So., 2.11.2025 - 09:00 Uhr
Heilige Messe an Allerseelen um 9:00 Uhr und um 17:00 Uhr

Zur Feier der heiligen Messe mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider laden wir herzlich ein.


Am Gedenktag Allerseelen erinnern wir uns an die Verstorbenen und beten für sie.
Das Gebet für die Verstorbenen, und das Entzünden der Lichter auf den Gräbern sind Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen, die uns in die Ewigkeit vorausgegangen sind. Beides macht den Glauben an ein Leben nach dem Tod deutlich und konkret.
Die Feier der heiligen Messe öffnet den Gläubigen gleichsam ein Fenster vom Diesseits ins Jenseits, ein Fenster von der Zeit in die Ewigkeit.

So., 2.11.2025 - 15:00 Uhr
Mutter-/Elternsegen - "Ich wünsche dir Leben"

Unter dem Titel „Ich wünsche dir Leben“ laden wir alle schwangeren Frauen, ihre Partner und Angehörigen zu einer kleinen Feier ein. Sie bietet Zeit, zur Besinnung zu kommen und gibt Raum für Innehalten und Gebet. Im Anschluss werden die Mütter und Väter und ihre Angehörigen gesegnet und mit Gottes Beistand in die neue Lebensphase entlassen.

Im Anschluss an die Segensfeier besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria.

Flyer

Flyer Danke dass ich lebe Feier

 

So., 2.11.2025 - 17:00 Uhr
Heilige Messe an Allerseelen um 9:00 Uhr und um 17:00 Uhr

Zur Feier der heiligen Messe mit Domkapitular Holger Winterholer laden wir herzlich ein.


Am Gedenktag Allerseelen erinnern wir uns an die Verstorbenen und beten für sie.
Das Gebet für die Verstorbenen, und das Entzünden der Lichter auf den Gräbern sind Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen, die uns in die Ewigkeit vorausgegangen sind. Beides macht den Glauben an ein Leben nach dem Tod deutlich und konkret.
Die Feier der heiligen Messe öffnet den Gläubigen gleichsam ein Fenster vom Diesseits ins Jenseits, ein Fenster von der Zeit in die Ewigkeit.

Do., 6.11.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

So., 9.11.2025 - 11:00 Uhr
Familiengottesdienst für Ehepaare & Familien

Ehepaare und Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, mit dem Familiengottesdienst den Sonntag bewusst zu gestalten.

Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. (Anmeldung erforderlich)

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

EheZeit
Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es am 16. März, und am 12. Oktober nachmittags das Angebot einer EheZeit mit Impuls, Zeit zum Paargespräch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Parallel dazu ist Kinderprogramm.

Das Thema des Impulses am 16. März mit Birgitta und Josef Denkinger ist: „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen.“ 

Einladung Familiengottesdienst

Mi., 12.11.2025 - 19:00 Uhr
Mütter beten für ihre Familie

Gemeinsam den „Kontakt nach oben“ herstellen, wenn die eigenen Ressourcen nicht ausreichen, um den mittelgroßen Betrieb „Familie“ zu managen, wenn es Probleme in der Partnerschaft gibt, wenn die Kinder Schwierigkeiten machen, wenn wirtschaftliche Sorgen bedrücken … und sich gegenseitig stärken ... Das ist das Anliegen von „Mütter beten für ihre Familie“ und das praktizieren wir bei diesem Angebot.
Anmeldung erbeten: LH.frauen-und-muetter@schoenstatt.de; 07457/6973852

Elemente der Veranstaltung:
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch

 

Flyer

 

 

So., 16.11.2025 - 17:00 Uhr
Geistliche Abendmusik

Die Geistliche Abendmusik findet unter Mitwirkung von Matthias Schuler, Klarinette, Bassethorn
Hanna Hesse, Violoncello und  Sr. M. Faustina Niestroj, Albiez-Orgel statt. Die geistlichen Impulse spendet
Pfarrer Dr. Jens Brückner (Ergenzingen). 

Hanna Hesse und Sr. M. Faustina

Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901), Camille Saint-Saës (1835-1921), Gabriel Fauré (1845-1924), Wolfram Rehfeldt (*1945)

Matthias Schuler
war über mehrere Jahrzehnte Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn. Nach seiner Pensionierung widmet sich Schuler dem kammermusikalischen Solo-Klarinetten-Spiel. Das fünfte Mal wirkt er im Rahmen der Geistlichen Abendmusik auf der Liebfrauenhöhe mit.
Hanna Hesse studierte Cello und Barockcello bei Mario de studierte Cello und Barockcello in Nürnberg. Sie wirkte in ihrer pädagogischen Tätigkeit u.a. beim Windsbacher Knabenchor und an der Musikschule Wildberg. Sie konzentiert in diversen kammermusikalischen und orchestralen Besetzungen. www.hanna-hesse.de
Sr. M. Faustina Niestroj ist Mitglied des Säkularinstitutes der Schönstätter Marienschwestern (ISSM). Nach ihrem Studium der Kirchenmusik an der Hochschule in Rottenburg 2009 übernahm sie die Leitung der Kirchenmusik am Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. Hier rief sie 2010 die Konzertreihe „Geistliche Abendmusik“ ins Leben.

 

Di., 18.11.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Di., 25.11.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Eine Stunde vor dem Herrn

Die Stunde vor dem Herrn ist eine Einladung für alle, die gerne Jesus im Geheimnis der Eucharistie begegnen, ihre Anliegen im Gebet und Liedern vor Gott bringen, in Stille beim Herrn verweilen und Lichter für ihre Anliegen entzünden. Diese Stunde vor dem Herrn kann zu einer besonderen Stunde des Lebens werden.

"Wir wollen wieder mehr lernen, auszuruhen in Gott." J. Kentenich

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Eine Stunde vor dem Herrn

Sa., 29.11.2025 - 11:00 Uhr bis So., 30.11.2025 - 13:30 Uhr
Lichtvoller Adventsbeginn

 

Lichtvoller Adventsbeginn

Für Frauen, die sich zum Adventsbeginn Zeit für sich selbst nehmen möchten, die Sehnsucht nach dem Licht, nach Gott in sich wach werden lassen wollen.

Flyer

So., 30.11.2025 - 15:00 Uhr
Danke-dass-ich-lebe-Feier

Dankes- und Segensfeier für Babys, ihre Eltern und Geschwisterkinder

Das Wunder des Lebens feiern und DANKE sagen. Unserem Baby Gottes Segen zusprechen lassen. In der Gemeinschaft mit anderen Familien die Freude zum Ausdruck bringen für das geschenkte Leben.
Für unsere Vorbereitungen sind wir dankbar, wenn Sie sich anmelden.

Flyer

 

Dezember 2025

Di., 2.12.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Lichterrosenkranz

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz

Di., 9.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kleine Auszeit - Leuchtmomente

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Gemeinsames Frühstück mit Zeit für persönliche Begegnungen
  • Vortrag - Leuchtmomente
  • Meditation

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Frühstück und Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Sa., 13.12.2025 - 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Kleine Auszeit - Leuchtmomente

Die kleine Auszeit ist eine herzliche Einladung an alle, den Alltag zu unterbrechen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. 

Programm

  • Heilige Messe im Kerzenschein
  • Gemeinsames Frühstück mit Zeit für persönliche Begegnungen
  • Vortrag - Leuchtmomente

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Frühstück und Tagungsgebühr

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-300

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Kleine Auszeit

Sa., 13.12.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Eine Stunde vor dem Herrn

Die Stunde vor dem Herrn ist eine Einladung für alle, die gerne Jesus im Geheimnis der Eucharistie begegnen, ihre Anliegen im Gebet und Liedern vor Gott bringen, in Stille beim Herrn verweilen und Lichter für ihre Anliegen entzünden. Diese Stunde vor dem Herrn kann zu einer besonderen Stunde des Lebens werden.

"Wir wollen wieder mehr lernen, auszuruhen in Gott." J. Kentenich

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Eine Stunde vor dem Herrn

Do., 18.12.2025 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag
 

Mi., 24.12.2025 - 21:00 Uhr
Christmette am Heiligen Abend

Zur Mitfeier der Christmette laden wir herzlich ein.

 


Nur wo Stille ist, wird der Heiland geboren.
J. Kentenich

 

Do., 25.12.2025 - 09:30 Uhr
Feierliche heilige Messe am 1. Weihnachtsfeiertag

Zur Mitfeier der heiligen Messe am ersten Weihnachtsfeiertag laden wir herzlich ein.


 

Zum Weihnachtsfest wünschen wir einander die Gnade,

das Licht und die Freude der Heiligen Nacht weiterzutragen.

J. Kentenich

Do., 25.12.2025 - 17:30 Uhr
Weihnachtsvesper am 1. Weihnachtsfeiertag

Zur Mitfeier der Weihnachtsvesper laden wir herzlich ein.


An Weihnachten triumphiert die Liebe,
die Liebe im Himmel,
die Liebe in der Krippe,
aber auch die Liebe untereinander.
J. Kentenich

Fr., 26.12.2025 - 09:30 Uhr
Feierliche heilige Messe am 2. Weihnachtsfeiertag

​​Zur Feier der heiligen Messe am Stephanstag laden wir herzlich ein.


Das Wunder der Heiligen Nacht
ist ein Wunder der Treue des Himmels uns gegenüber.
J. Kentenich

Fr., 26.12.2025 - 17:30 Uhr
Weihnachtsandacht am 2. Weihnachtsfeiertag

Zur Mitfeier der Weihnachtsandacht laden wir herzlich ein.


Weihnachten weckt die Erinnerung an den Friedensbringer und möchte uns selber wieder
zu gefriedeten Menschen machen.
J. Kentenich

Januar 2026

So., 18.1.2026 - 19:00 Uhr
Heilige Messe am Schönstatt-Tag

Schönstatt-Tag am 18. jeden Monats
Zur heiligen Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Verbrennen der Krugpost laden wir Sie herzlich ein.

Warum gerade der 18.?
Am 18. Oktober 1914 wagt Pater Kentenich mit einigen Jungen den ersten Schritt zur Gründung der Schönstattbewegung: Im Urheiligtum schließen sie das Liebesbündnis mit Maria. Sie bitten Maria, in besonderer Weise in der Kapelle anwesend zu sein und als Erzieherin zu wirken. Und sie versprechen, ihre Beiträge aus dem Alltag, ihre Anstrengungen, ihre Freude und ihren Dank in das Bündnis einzubringen.
Ein Wallfahrtsort und die apostolische Bewegung von Schönstatt entstehen.

Am 18. jeden Monats erinnern wir uns an den Gründungstag Schönstatts und erneuern das Liebesbündnis mit Maria.

Einladung - Schönstatt-Tag