Aktuelles


Pilgern für den Frieden - Dienstag, 3. Oktober

Angesichts der vielen Kriegs- und Krisengebiete in der Welt erleben wir uns hilflos. Der "Pilgerweg für den Frieden" gibt Gelegenheit, gemeinsam für den Frieden zu beten und die Schritte des Pilgerweges für den Frieden in der Welt und in der eigenen kleinen Welt schenken.

Am Ende des Pilgerweges besteht die Möglichkeit an der Feier der Erneuerung der Marienweihe der Diözese Rottenburg/Stuttgart teilzunehmen.

Programm

  • 9:30 Uhr Auftakt beim Schönstatt-Kapellchen  
  • Pilgerweg über Rohrdorf und Weitingen zurück zur Liebfrauenhöhe
  • Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen
  • Weggebete, Impulse und Gehen in Stille
  • Inspirationen durch Weggespräche
  • ca. 14:00 Uhr Ankunft auf der Liebfrauenhöhe
  • 15:00 Uhr Marienfeier zur Erneuerung der Marienweihe  mit Weihbischof Thomas Maria Renz
  • Im Anschluss an die Andacht gibt es Gelegenheit zum Nachmittagskaffee.

Länge des Pilgerweges: ca. 12 km

Mitbringen: Verpflegung und Getränke für unterwegs, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, gutes Schuhwerk

Pilgerführer: Peter Volk, Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 15 Euro für Pilgertuch, Pilgerbuch und Pilgerbeitrag

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301


Begegnungstag für Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften und Bewegungen - 8. Oktober, 10:00 - 17:00 Uhr

Mach den Raum deines Zeltes weit

Einladung-Begegnungstag


Aktuelle Berichte und Impulse

26. September 2023

Erntedanksonntag - ein Sonntag voller Leben - ein Sonntag zum Danken

Ein Erntedankaltar zur Ehre Gottes und zur Freude vieler.

"Am liebsten möchte ich vor dem Erntealtar stehen bleiben, immer wieder entdecke ich etwas Neues", "Ein Erntealtar mit Liebe zum Detail bereitet", "Der erste Blick fällt auf das Wichtigste: 'Danket dem Herrn", solche und viele weitere Echos sind am Erntedanksonntag in der Krönungskirche leise geflüstert und auch lauter zu hören. Der liebevoll gerichtete Erntealtar, zur Ehre Gottes bereitet, bereitet tatsächlich vielen Besuchern Freude und regt zum Danken an.

Weiterlesen ....

23. September 2023

Erntedank!

SSuMa. „Danket dem Herrn …“– das können wir hier auf der Liebfrauenhöhe auch in diesem Jahr wieder aus voller Kehle singen. So viele Menschen leiden an Hunger und Trockenheit, andere an Überschwemmung, auch in der nächsten Nähe gab es schlimme Unwetter- und Hagelschäden – und wir haben und hatten eine so gute Witterung, bei der alles wunderbar gedeihen konnte!

 

Weiterlesen ....