Aktuelles


Andacht mit Primiz-Segen - Donnerstag, 24. Juli, 14:30 Uhr

 

Zur Andacht mit Primiz-Segen laden wir herzlich ein.
Patrick Kurfess einer der Neupriester unserer Diözese, spendet den Primiz-Segen als Einzelsegen.

Im Anschluss ist Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Der Volksmund sagt: „Dieser Segen ist es wert, eine Schuhsohle durchzulaufen.“


Lichterrosenkranz - Dienstag, 29. Juli, 14:30 Uhr

  • Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen
  • Perle für Perle Menschen und ihr Anliegen ins Gebet nehmen
  • Lichter entzünden und Rosen schenken
  • Ruhig werden beim Gebet
  • Sorgen in größere Hände abgeben
  • Neue Kraft schöpfen
  • Gemeinschaft im Glauben erfahren
  • Den Himmel offen erleben
  • An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Alle sind herzlich eingeladen, beim Lichterrosenkranz ihre persönlichen Anliegen, ihre Sorgen, ihre Freude und ihren Dank im Gebet vor Gott zu bringen.

Bitte bringen Sie ein Stabfeuerzeug mit.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Lichterrosenkranz


Aktuelle Berichte und Impulse

9. Juli 2025

Profis in Sachen Hoffnung werden

„Wir hoffen…“. So lautet das Motto des Diözesanen Familientags der Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg Stuttgart am 6. Juli 2025 im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. „Hoffen“ komme dabei vom Wortstamm „Hoppen“, also „Hüpfen“, wie der deutsche Bewegungsleiter Pater Felix Geyer per Videobotschaft erklärt. Wenn also Hoffnung Bewegung bringt, und Bewegung ein Zeichen von Hoffnung ist, dann hat die Schönstatt-Familienbewegung allen Grund, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.

Denn wenn unter 300 Teilnehmenden mehr als 100 Kinder sind, dann bringen sie viel Schwung und viel „Hüpfen“ mit in den Tag. Das ist auch gleich zu Beginn beim Festgottesdienst in der Krönungskirche zu spüren. Die Band singt von der „Freude, die von innen kommt“ und beim Anspiel zum Thema gehen ein paar Kinder „Klingel putzen“, weil es halt Spaß macht. Bischof Dr. Klaus Krämer, der der Einladung auf die Liebfrauenhöhe gefolgt ist und die Heilige Messe zelebriert, ist sich auch sicher: „Wir haben allen Grund zu hoffen“. Denn auch wenn der Blick auf die Welt manchmal hoffnungslos mache, gebe Jesus uns Mut, den ersten Schritt zu tun. Im Bund mit Gott führe er uns in die Zukunft, die er für uns erdacht hat. Zum Abschluss des Gottesdienstes überreicht Familie Fränkel-Jungwirth Bischof Klaus Krämer noch einen Türstopper, damit seine Türe… Weiterlesen.... Weiterlesen ....

23. Juni 2025

Ferienwoche für Mädels auf der Liebfrauenhöhe - „Hör auf die Stimme“

„Es war wieder eine so schöne Fewo!“

Sr. M. Emilia: In kleiner Runde fand die Ferienwoche auf der Liebfrauenhöhe statt. Die Mädels hatten viel Spaß, es gab viele tolle Erlebnisse und es entstand eine sehr schöne Gemeinschaft.

Die Woche stand unter dem Motto: „Hör auf die Stimme“.

Ein buntes Programm schlüsselte das Motto immer mehr auf. Theater, Singen, Spielen, ein Liebesbündnisabend und Gesprächsrunden zum Thema boten viel Abwechslung.

Weiterlesen ....