Aktuelles


Mitfeier der Kar- und Ostertage vom 6. - 9. April

Bei der Mitfeier der Kar- und Ostertage sind die Besucher eingeladen, dem Geheimnis dieser Tage nachzuspüren. Im Mittelpunkt steht die eindrucksreiche Kar- und Osterliturgie. Vorträge, Zeiten der Stille und Zeiten des gemeinsamen Betens stimmen auf die Kar- und Ostertage ein und helfen, das Leiden und die Auferstehung des Herrn bewusst mitzufeiern.

Die Mitfeier der Kar- und Ostertage beinhaltet 2 Tage Stillschweigen.

Programm:

  • Vortrag 
  • Kar- und Osterliturgie
  • gestaltete Gebetszeiten
  • Stillschweigen
  • Zeit zur persönlichen Besinnung

Leitung: Schwester M. Annjetta Hirscher

Einladung - Mitfeier der Kar- und Ostertage


Mitfeier der Kar- und Ostertage für junge Frauen vom 6. - 9. April

Die Tage sind eine Chance, mit Jesus in Berührung zu kommen, sich auf das Geheimnis des Kreuzes einzulassen, die Botschaft von Dunkelheit und Licht tiefer zu verstehen und den Auferstehungsglauben zu vertiefen. Die Teilnehmerinnen haben Gelegenheit, den Glauben in Gemeinschaft zu er-leben und in der eindrucksreichen Kar- und Osterliturgie mitzufeiern, miteinander auf Gott zu hören, zu singen, zu schweigen und sich auszutauschen. Impulse, Austausch, Kreuzweg, Stille und Beichtangebot sollen dazu beitragen, dass Ostern neu Wirklichkeit wird – heute, in uns.

Wer:         Junge Frauen (18 - 30 Jahre)
Termin:     6. - 9. April 2023
Beginn:    Gründonnerstag, 6. April 2023, 17:00 Uhr
Ende:       Ostersonntag, 9. April 2023, ca. 13:30 Uhr
Leitung:   Sr. M. Bianca Wörz

Anmeldung:    Sr. M. Bianca Wörz         
                         WhatsApp:    01573 80 90 223         
                         E-Mail:            sr.bianca@liebfrauenhoehe.de

Einladung - Mitfeier der Kar- und Ostertage


Osterweg Liebfrauenhöhe vom 9. - 16. April 2023

Im Gelände um unser Schönstatt-Zentrum auf der Liebfrauenhöhe erwartet Sie ein Osterweg, der einlädt, Ostern mit allen Sinnen zu erleben. Er nimmt alle mit in die besondere Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu feiern und dem neu erwachten Leben auf die Spur kommen. Echte Osterlämmer, Osterlichter zum Entzünden, Osterwasser zum Mitnehmen, Osterspiele für die ganze Familie und andere Osterüberraschungen – das macht diesen Weg zu einem Erlebnis.
Familien mit Kindern und alle, die Freude am Erleben und Entdecken der Osterstationen haben, sind herzlich willkommen.

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Osterweg Liebfrauenhöhe


Aktuelle Berichte und Impulse

30. März 2023

Requiem für Kardinal Karl-Josef Rauber

Weihbischof Dr. Birkenhofer feiert das Requiem für Kardinal Rauber
zusammen mit fünf Konzelbranten.

Weihbischof Dr. Peter Birkhofer feierte am Mittwoch, 29.3., das Requiem für Kardinal Karl-Josef Rauber in der Krönungskirche. Mit ihm am Altar waren Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, Pfarrer Franz-Xaver Weber, Pfarrer Klaus Rennemann, Pfarrer Hans Schall und Pfarrer Dieter Zimmer. Gläubige, die sich Kardinal Rauber verbunden wissen und ihm zu danken haben, die Schönstätter Marienschwestern und Mitarbeiter des Schönstatt-Zentrums feierten die heilige Messe mit.

Weihbischof Dr. Birkhofer griff in seiner Predigt zurück auf zwei Predigten, die Kardinal Rauber für ihn gehalten hatte: seine Predigt zur Primiz und zum silbernen Priesterjubiläum. So kam Kardinal Rauber selber zu Wort und in seinen Worten kamen seine Liebe zum Priestertum und sein Durchdrungensein von seinem Leitspruch als Bischof zum Ausdruck: caritas christi urget nos - Die Liebe Christi drängt uns. 

Weiterlesen ....

28. März 2023

Kardinal Karl-Josef Rauber ist ins Haus des Vaters heimgegangen

Kardinal Karl-Josef Rauber

Kardinal Karl-Josef Rauber ist am Sonntagabend, 26. März, ins Haus des Vaters heimgekehrt.

Seit Mai 2009 verbrachte Kardinal Rauber seinen Ruhestand auf der Liebfrauenhöhe. In großer Treue schenkte er uns Schönstätter Marienschwestern seine priesterlichen Dienste. Täglich feierte er in früher Morgenstunde mit den Schwestern die heilige Messe in der Krönungskirche und stand für verschiedene Gottesdienste und zur Beichte zur Verfügung. Darüber hinaus brachte er sich in der Wallfahrtsseelsorge ein und war bei den Besinnungstagen ein sehr beliebter Beichtvater.

Wir danken Herrn Kardinal Rauber für alle seine priesterlichen Dienste, für die er sich bis ins hohe Alter viel abverlangte, mit unserem Gebet für seine ewige Ruhe.

Ein Diplomat und Seelsorger aus ganzem Herzen

Weiterlesen ....