Wir berichten

1. Oktober 2025

100 Jahre Schönstätter Marienschwestern

Am 1. Oktober 2025 eröffnet das Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern weltweit das Jubiläumsjahr zu seinem 100jährigen Bestehen, das am 1. Oktober 2026 gefeiert wird.

Die Gemeinschaft zählt derzeit rund 1500 Mitglieder aus 42 Nationen, die in 32 Ländern auf allen Kontinenten leben und wirken. In Deutschland leben derzeit etwa 550 Marienschwestern. Das internationale Zentrum der Gemeinschaft befindet sich am Gründungsort Schönstatt/Vallendar.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Weitere Informationen

 

Weiterlesen ...

29. September 2025

Tag der Frau „Leuchtspuren – Würde als Lebensstil“

cb. 20. September 2025. Rund 150 Frauen machen sich auf den teilweise mehrstündigen Weg zum Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe. Ihr Ziel: die Teilnahme am „Tag der Frau“, einer Veranstaltung der Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Frauen, die aus der Kraft des christlichen Glaubens ihr Frausein leben und Gesellschaft gestalten wollen.

Passend zum Thema des Tages „Leuchtspuren – Würde als Lebensstil“ zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: strahlende Sonne und wohltuende Wärme, die viele auch nach draußen lockte.

Weiterlesen ...

9. September 2025

Pilgererfahrung 2025

Pilger - Exerzitien : „Beten mit den Füßen“ 

3. - 7. September 2025 Angebot der Liebfrauenhöhe

Ein Bericht von Kathrin Henger

Meine persönlichen Erfahrungen und meine Eindrücke.

Auf das Angebot der Pilgerexerzitien wurde ich bei einem kurzen Besuch auf der Liebfrauenhöhe aufmerksam. Dieses Angebot reizte mich einerseits, andererseits hatte ich großes Bedenken: „Schaff ich das überhaupt, kann ich das?“ Mir war klar, dass dies eine große Herausforderung für mich sein würde. Alles war neu für mich: das Schönstatt-Zentrum der Liebfrauenhöhe, die Gemeinschaft der Schwestern, Pater Josef Kentenich, der Gründer dieser Bewegung, aber auch Fragen wie: Wie ist die Gruppe, was für Menschen Pilgern mit und wie ist alles organisiert?

Schwester Elena hat mit mir in einem Telefonat meine großen Bedenken, die Wege zu bewältigen, geteilt, denn es waren auch für sie die ersten Pilgerexerzitien. Durch ihre aufmunternden Worte und der Gewissheit, mit meinen großen Bedenken nicht allein zu sein, habe ich mich für die Pilgertage entschieden.

Bei der Ankunft auf der Liebfrauenhöhe wurden wir herzlich und freundlich von Schwester Elena  begrüßt.

 

Weiterlesen ...

16. August 2025

Wir feiern Maria

Kräuterbüschel vor dem Marienaltar

Maria Himmelfahrt schenkt uns Heil und Segen

Sr. M. Elena: Am Abend des 15. August kamen ca. 300 Personen zur feierlichen heiligen Messe und anschließenden Lichterprozession in die Krönungskirche. "Was ist das so schön, diese vielen Menschen, die mit ihren liebevoll gestalteten  Kräuterbüscheln zur Kirche kommen!", so äußerte sich eine Frau.

Es konnten in der Eingangshalle Prozessionslichter gekauft  und kleine Kräuterbüschel erworben werden, die im Hof auf der Liebfrauenhöhe mit Liebe gerichtet und gebunden wurden. 

Weiterlesen ...

9. Juli 2025

Profis in Sachen Hoffnung werden

„Wir hoffen …“

So lautet das Motto des Diözesanen Familientags der Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg Stuttgart am 6. Juli 2025 im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. „Hoffen“ komme dabei vom Wortstamm „Hoppen“, also „Hüpfen“, wie der deutsche Bewegungsleiter Pater Felix Geyer per Videobotschaft erklärt. Wenn also Hoffnung Bewegung bringt, und Bewegung ein Zeichen von Hoffnung ist, dann hat die Schönstatt-Familienbewegung allen Grund, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.

Weiterlesen ...

30. Juni 2025

Mit Gottes Liebeswort ausgestattet

Ein Elternpaar empfängt den Segen

Mutter-/Elternsegensfeier im Rottenburger Dom

Waltraud King: „Leben braucht Segen“. Aus dieser Überzeugung sind am 29. Juni 2025 wieder junge Paare und Familien zur jährlichen Mutter-/Eltern-Segensfeier in den Rottenburger Dom gekommen. Dazu hatte die Schönstatt-Frauenbewegung eingeladen. Pfarrer Franz Xaver Weber, Leiter der Schönstattbewegung in der Diözese, spendete den schwangeren Frauen und ihren Familien den priesterlichen Segen.

Weiterlesen ...

23. Juni 2025

Ferienwoche für Mädels auf der Liebfrauenhöhe - „Hör auf die Stimme“

„Es war wieder eine so schöne Fewo!“

Sr. M. Emilia: In kleiner Runde fand die Ferienwoche auf der Liebfrauenhöhe statt. Die Mädels hatten viel Spaß, es gab viele tolle Erlebnisse und es entstand eine sehr schöne Gemeinschaft.

Die Woche stand unter dem Motto: „Hör auf die Stimme“.

Ein buntes Programm schlüsselte das Motto immer mehr auf. Theater, Singen, Spielen, ein Liebesbündnisabend und Gesprächsrunden zum Thema boten viel Abwechslung.

Weiterlesen ...

3. Juni 2025

Liebfrauenhöhe-Rundbrief

Der Liebfrauenhöhe-Rundbrief wird jeweils an die Besucher der Veranstaltungen und Gottesdienste verschickt, die ihre E-Mailadresse im Wallfahrtsbüro hinterlegt haben.

Hier können Sie ihn lesen und herunterladen:

Liebfrauenhöhe-Rundbrief 6/2025

Weiterlesen ...

26. Mai 2025

Pater Emanuel Sauer spendet auf der Liebfrauenhöhe den Primizsegen

(Foto: Gisela Albrecht)

Pater Emanuel Sauer, der am 27. April 2025 im Kreuzordenskloster St. Petersberg in Silz/Tirol vom Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler zum Priester geweiht wurde, spendet am 23. Juni um 19 Uhr den Primizsegen auf der Liebfrauenhöhe.

Weiterlesen ...

14. Mai 2025

Leuchtende Augen bei der Kinder-Maiandacht

Für die Kinder-Maiandacht war die Kirche besonders gestaltet.

Mit Blumen in Händen kamen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zur Kinder-Maiandacht in die Krönungskirche. Voller Erwartung, Freude und mit leuchtenden Augen. "Einfach spitze, dass du da bist", sangen Kinder und Erwachsenen mit Begeisterung. Ja, es war wirklich spitze, dass rund 100 Besucher diese besondere Andacht mitfeierten.

Weiterlesen ...