
Impulse
19. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 4. Tag: Die Mutter der GnadeAls Christen haben wir die Stärke, auf Gott zu vertrauen und uns im Gebet zu vernetzen.
„Dir ist in Verbindung mit dem Sohn gegeben, Der Text spricht zu uns Verlorenes Gnadenleben. Das klingt so einfach. Und ist einfach. Gnade – das bedeutet: Gott gibt uns teil an seinem göttlichen Leben. Wir sind Kinder Gottes seit unserer Taufe. Weiterlesen ... |
18. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 3. Tag: Die zweite EvaIn dieser Krisenzeit beten wir Schwestern in der Krönungskirche die Novene "Was immer ist: Mit Maria" und den Rosenkranz und bitten die Gottesmutter, allen, die sich zu Hause unserem Gebet anschließen, beizustehen und Gottes besonderen Schutz zu erbitten. Die zweite Eva
Nach des Vaters liebevollen Weisheitsplänen Der Text spricht zu uns Maria, die zweite Eva. |
17. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 2. Tag: Sie spricht für unsSie spricht für uns „Sage deinem Sohn wie einst in Erdenzeiten, Der Text spricht zu uns Es gibt eine Not, die ist ganz innen. Eine Not, von der man nicht reden muss, weil sie ja doch keiner ernst nimmt. Man kann diese Not „Verlegenheit“ nennen. Das heißt, da ist wirklich ein Fehler oder eine Schwäche. Und man spürt die Blicke der anderen auf sich. Man spürt ihre Verachtung. Das lässt sich rein äußerlich kaum irgendwo festmachen: |
16. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 1. TagWir vernetzen uns im Gebet von Haus zu Haus
Ab Montag, 16. März, beten wir Schwestern täglich um 17:15 Uhr in der Krönungskirche die Novene "Was immer auch ist: Mit Maria" und anschließend den Rosenkranz. Wir bitten in dieser Zeit der Unsicherheit die Gottesmutter um ihre Hilfe und schließen alle ein, die auf unser Gebet vertrauen. Wir laden Sie ein, sich zu Hause diesem Gebet anzuschließen. Der Text der Novene folgt hier: Weiterlesen ... |
15. März 2020
"Was immer auch ist: Mit Maria!" - Einführung in das NeuntagegebetDas Corona-Virus und alle Sorge, die damit verbunden ist, beschäftigt uns alle. Als Christen ist es unsere Stärke, auf Gott zu vertrauen und uns im Gebet zu verbinden. Die folgenden Texte sind der Novene (Neuntagegebet) "Was immer auch ist: Mit Maria!" vom Sekretariat Pater Josef Kentenich entnommen. Wirbelnde Gedanken sammeln Sich Zeit nehmen. Einfach ausruhen, sich entspannen und die wirbelnden Gedanken ruhig auf einen Gegenstand sammeln. - Das ist der Sinn dieser Novene. Weiterlesen ... |
15. März 2020
Gebet in der Corona-KriseMutter, nimm uns sorgsam unter deinen Mantel, ...
Dieses Gebet hat Pater Josef Kentenich im Konzentrationslager Dachau in einer großen Notzeit geschrieben. Er greift auf die vielfältige Erfahrung zurück, dass Menschen aller Zeiten sich in ihrer Not an Maria wandten. Sie legt gerne bei Jesus Fürsprache für uns Menschen ein. Gebet in einer Zeit der Unsicherheit Das Corona-Virus und alle Sorge, die damit verbunden ist, beschäftigt uns alle. In dieser Zeit der Unsicherheit bitten wir Schönstätter Marienschwestern die Gottesmutter um ihre Hilfe und schließen alle ein, die auf unser Gebet vertrauen. Weiterlesen ... |
14. März 2020
Wie kann man gelassen bleiben, wenn alles um einen bebt? - Impuls vom Projekt Pilgerheiligtum
Liebe Pilger-Kreis-Teilnehmer, wo immer man hinschaut oder hinhört, in jedem Gespräch gibt es scheinbar nur ein Thema: Corona! Ja, es macht Sinn, die Schutzbestimmungen einzuhalten. Und dann gelassen bleiben. Wie kann man das, wenn um einen herum alles bebt??? Unter dem Mantel der Gottesmutter haben alle Platz Im Mittelalter gab es ein besonderes Asylrecht für Verfolgte: unter dem Mantel oder Schleier einer hochgestellten Person fanden sie Schutz und waren unanfechtbar. Aus diesem Rechtsbrauch entstand das Bild der Schutzmantel-Madonna. Wer, wenn nicht sie, konnte umfangreichen Schutz und Hilfe vermitteln. Unter dem Mantel der Gottesmutter haben alle Platz, die ihre Zuflucht bei ihr suchen. Pater Kentenich betet in großer Gefahr während seiner Haft im Konzentrationslager Dachau: "Mutter, nimm uns sorgsam unter deinen Mantel, |