
Impulse
24. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 9. Tag: Maria - unsere Zukunft
Maria – unsere Zukunft „Deinen Namen wollen mutig wir verbreiten Der Text spricht zu uns Deinen Namen wollen mutig wir verbreiten: Was die Gottesmutter für uns ist und was sie uns schenkt, das sagen wir den anderen. Und wir sagen der Gottesmutter: Sei auch ihre Mutter, ihre Königin. Führe sie zu Christus und zum Vater. Wir bringen die Menschen zu dir, in dein Heiligtum und wir bringen dich ihnen. Weiterlesen ... |
23. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 8. Tag: Die Helferin in Nöten
In dieser Krisenzeit beten wir Schwestern in der Krönungskirche die Novene "Was immer ist: Mit Maria" und den Rosenkranz und bitten die Gottesmutter, allen, die auf unser Gebet vertrauen und sich zu Hause unserem Gebet anschließen, beizustehen und Gottes besonderen Schutz zu erbitten. Die Völkermutter „Sei für uns mit deinem Sohne der Erretter Der Text spricht zu uns Pater Kentenich nennt die Mutter Gottes „die große Völkermutter“. Er spricht damit eine große Wahrheit und Wirklichkeit an: Unsere Welt wird immer mehr eins. Und die Völker unserer Welt können eins werden, wenn sie ihre gemeinsame Mutter annehmen. Weiterlesen ... |
22. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 7. Tag: Die Helferin in NötenVon Haus zu Haus schließen wir unsere Gebetskette und beten miteinander den 7. Tag unserer Novene.
„Unsere Not auch ist so riesenhaft gestiegen, Der Text spricht zu uns Hier wird das Bild eines neuen Menschen dargestellt. Das ist das Bild eines Menschen, der seine Grenzen sieht und einsieht, der seine Grenzen kennt und anerkennt. Und darum ist der Gedanke in dieser Strophe ganz einfach: „Wir können nicht mehr. Wir brauchen dich. Komm und hilf uns.“ |
21. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 6. Tag: Die mächtige Mutter
Beten Sie mit! Das große Zeichen „Zeig dich sichtbar aller Welt als großes Zeichen, Der Text spricht zu uns Da ist die Rede von einem großen Kampf. Dieser Kampf ist jetzt und hier und heute. Wir stecken mittendrin. Göttliche und dämonische Mächte kämpfen miteinander. Gott hat diesen Kampf zugelassen, denn er wollte, dass die Seinen sich bewähren. Er hat ihnen, den Engeln und den Menschen, die Freiheit gegeben. Sie konnten und können sich auch gegen ihn entscheiden! Darum ist die Liebe von Engeln und Menschen, die Gott erfährt, echte Tat der Freiheit und nicht das brave „Männchen machen“ eines dressierten Hundes. Weiterlesen ... |
20. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 5. Tag: Die mächtige Mutter
„Lass dein Mutterherz sich heute reich entfalten, Wie dein Sohn, als er noch auf der Erde weilte, |
19. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 4. Tag: Die Mutter der GnadeAls Christen haben wir die Stärke, auf Gott zu vertrauen und uns im Gebet zu vernetzen.
„Dir ist in Verbindung mit dem Sohn gegeben, Der Text spricht zu uns Verlorenes Gnadenleben. Das klingt so einfach. Und ist einfach. Gnade – das bedeutet: Gott gibt uns teil an seinem göttlichen Leben. Wir sind Kinder Gottes seit unserer Taufe. Weiterlesen ... |
18. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 3. Tag: Die zweite EvaIn dieser Krisenzeit beten wir Schwestern in der Krönungskirche die Novene "Was immer ist: Mit Maria" und den Rosenkranz und bitten die Gottesmutter, allen, die sich zu Hause unserem Gebet anschließen, beizustehen und Gottes besonderen Schutz zu erbitten. Die zweite Eva
Nach des Vaters liebevollen Weisheitsplänen Der Text spricht zu uns Maria, die zweite Eva. |
17. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 2. Tag: Sie spricht für unsSie spricht für uns „Sage deinem Sohn wie einst in Erdenzeiten, Der Text spricht zu uns Es gibt eine Not, die ist ganz innen. Eine Not, von der man nicht reden muss, weil sie ja doch keiner ernst nimmt. Man kann diese Not „Verlegenheit“ nennen. Das heißt, da ist wirklich ein Fehler oder eine Schwäche. Und man spürt die Blicke der anderen auf sich. Man spürt ihre Verachtung. Das lässt sich rein äußerlich kaum irgendwo festmachen: |
16. März 2020
Novene "Was immer auch ist: Mit Maria!" - 1. TagWir vernetzen uns im Gebet von Haus zu Haus
Ab Montag, 16. März, beten wir Schwestern täglich um 17:15 Uhr in der Krönungskirche die Novene "Was immer auch ist: Mit Maria" und anschließend den Rosenkranz. Wir bitten in dieser Zeit der Unsicherheit die Gottesmutter um ihre Hilfe und schließen alle ein, die auf unser Gebet vertrauen. Wir laden Sie ein, sich zu Hause diesem Gebet anzuschließen. Der Text der Novene folgt hier: Weiterlesen ... |
15. März 2020
"Was immer auch ist: Mit Maria!" - Einführung in das NeuntagegebetDas Corona-Virus und alle Sorge, die damit verbunden ist, beschäftigt uns alle. Als Christen ist es unsere Stärke, auf Gott zu vertrauen und uns im Gebet zu verbinden. Die folgenden Texte sind der Novene (Neuntagegebet) "Was immer auch ist: Mit Maria!" vom Sekretariat Pater Josef Kentenich entnommen. Wirbelnde Gedanken sammeln Sich Zeit nehmen. Einfach ausruhen, sich entspannen und die wirbelnden Gedanken ruhig auf einen Gegenstand sammeln. - Das ist der Sinn dieser Novene. Weiterlesen ... |