
Wir berichten
2. März 2019
Segnung des Hühnermobils
Trotz kaltem Wetter und eisigem Wind finden sich am Samstag rund 60 Personen zur Segnung des Hühnermobils auf der Liebfrauenhöhe ein. Mitarbeiter des Schönstatt-Zentrums und Freunde der Liebfrauenhöhe sowie viele Schwestern kommen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zu der kleinen Feier. Das Hühnermobil ist eigens für diesen Anlass geschmückt. Melina, das erste Enkelkind von Familie Semmelmann, die auf dem Marienhof wohnt und arbeitet, ist mit ihrem Alter von gerade erst 6 Tagen die jüngste Teilnehmerin. Schwester M. Ricarda mit 97 Jahren ist die älteste der Mitfeiernden. Weiterlesen ... |
2. März 2019
Besichtigung des neuen Hühnermobils
Am "Schmotzigen Donnerstag" machen sich viele Schwestern zur Besichtigung des neuen Hühnermobils auf den Weg. Ein Tag bevor die Hühner ankommen, ist es möglich, das Hühnermobil mit seinen drei "Stockwerken" von allen Seiten und von innen zu besichtigen. Das ist natürlich ein Anziehungspunkt. Nachdem Schwester M. Adelberga, die auf dem Marienhof arbeitet, schon im Speiesesaal der Schwestern eine kleine Einführung gab, ist es natürlich äußerst interessant, das Hühnermobil von nahem zu betrachten. Weiterlesen ... |
1. März 2019
Diamantenes Priesterjubiläum von Kardinal Dr. Karl-Josef Rauber
Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, feierte Kardinal Dr. Karl-Josef Rauber sein diamantenes Priesterjubiläum. Bereits um 6:15 Uhr zelebrierte er die heilige Messe in der Krönungskirche. Ein Gesteck mit weißen Rosen zierte den Altar und wies gleich beim Eintreten in die Krönungskirche auf den besonderen Festtag hin. Die Schönstätter Marienschwestern, einige geladene Mitarbeiter des Schönstatt-Zentrums und die Gottesdienstbesucher, die täglich zur Frühmesse der Schwestern kommen, bildeten die Festgemeinde. Der Gesang des Schwesternchores unter der Leitung von Schwester M. Faustina Niestroj machte die Mitfeier der heiligen Messe zu einem Genuss. Weiterlesen ... |
26. Februar 2019
Neues Hühnermobil auf der Liebfrauenhöhe
Aus diesem Anlass laden wir alle Freunde der Liebfrauenhöhe und alle Interessierten herzlich zur Besichtigung und zur Segnung des Hühnermobils ein. Weiterlesen ... |
26. Februar 2019
Neues Hühnermobil auf der Liebfrauenhöhe
Aus diesem Anlass laden wir alle Freunde der Liebfrauenhöhe und alle Interessierten herzlich zur Besichtigung und zur Segnung des Hühnermobils ein. Weiterlesen ... |
25. Februar 2019
Neues Buch über den Schönstatt-Gründer - Ein Leben am Rande des Vulkans
Bewegende Biographie Was ist so anders an diesem Buch der Autorin, die in den vergangenen Jahren vor allem durch ihre akribisch recherchierten historischen Dokumentationen
bekannt geworden ist? Weiterlesen ... |
13. Februar 2019
Candlelight-Evening - "Etwas Gutes für Ehepaare"
SAL. „Etwas Gutes für (Ehe)paare.“ Das ist kein leeres Versprechen der Werbung für den Candlelight-Evening auf der Liebfrauenhöhe, sondern auch in diesem Jahr wieder vielfach erfahrene Realität. „Hier bricht etwas auf, was sonst nicht so hoch kommt“, formuliert eines der 20 teilnehmenden Paare das, was ihnen an diesem Angebot gut tut. „Es braucht das Ambiente und die Anleitung“, um miteinander über sich und ihre Beziehung ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen ... |
12. Februar 2019
"Ein Leben am Rande des Vulkans" - Die Autorin der neuen Pater-Kentenich-Biographie präsentierte ihr Buch
Schw. Annamaria Ruprecht. Schwester Dr. M. Doria Schlickmann stellte am Freitagabend, 08.02.2019, und Samstagnachmittag, 09.02.2019, ihr neues Buch über Pater Josef Kentenich vor. Rund hundert Besucher folgten jeweils der Einladung und hörten interessiert der aufschlussreichen und spannenden Präsentation der neuen Biographie über den Gründer der Schönstattbewegung zu. Weiterlesen ... |
12. Februar 2019
"Ein Leben am Rande des Vulkans" - Die Autorin der neuen Pater-Kentenich-Biographie präsentierte ihr Buch
Schw. Annamaria Ruprecht. Schwester Dr. M. Doria Schlickmann stellte am Freitagabend, 08.02.2019, und Samstagnachmittag, 09.02.2019, ihr neues Buch über Pater Josef Kentenich vor. Rund hundert Besucher folgten jeweils der Einladung und hörten interessiert der aufschlussreichen und spannenden Präsentation der neuen Biographie über den Gründer der Schönstattbewegung zu. Weiterlesen ... |
4. Februar 2019
Maria Lichtmess - Tag des gottgeweihten Lebens
"Danke für diesen schönen Gottesdienst", so sagte ein Tagungsgast mit Handschlag nach dem feierlichen Gottesdienst am Fest Maria Lichtmess und erklärt: "Die inhaltliche und musikalische Gestaltung war beeindruckend." Am Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund gerne "Maria Lichtmess" genannt, ist der Gottesdienst tatsächlich durch die Kerzenweihe, die Lichterprozession und die Gestaltung der Fürbitten symbolreich und besonders beeindruckend. |