Wir berichten

6. Oktober 2018

Kinder-Rosenkranz - Kinder und Erwachsene sind "ganz dabei"

SMAH. Rund 80 Besucher aus nah und fern finden sich an diesem sonnenüberstrahlten Nachmittag zum Kinder-Rosenkranz im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ein. „Ich war schon da bei Maria und Josef. – Und ich war der Esel“, sprudelt ein Junge heraus, als er im Foyer des Schönstatt-Zentrums bei der Begrüßung einen bunten Rosenkranz bekommt. Tatsächlich kommen zum Kinder-Rosenkranz viele Familien, die mit ihren Kindern bereits bei den „10 Minuten an der Krippe“ und bei der Kinder-Maiandacht waren. „Wir kommen gern, weil wir spüren, hier sind unsere Kinder ganz interessiert dabei“, sagt ein Vater aus der Nähe von Freudenstadt.

Weiterlesen ...

1. Oktober 2018

Ein neues Kentenich-Lied

SAL. Am Kentenich-Tag auf der Liebfrauenhöhe wurde ein neues Kentenich-Lied uraufgeführt. Die Jugend-Band „SoundOfUs“, die dafür zeichnet, singt mit den Texten und Melodien das, was ihr an Josef Kentenich, dem Gründer Schönstatts, wichtig ist, den Menschen ins Ohr und ins Herz. Das Lied stieß am Kentenich-Tag spontan auf großes Interesse.

 

Weiterlesen ...

1. Oktober 2018

Tag der Frau im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

SAL. Junge verheiratete Frauen, ehemals in der Schönstatt-Jugend beheimatet und jetzt auf der Suche nach etwas für sich selbst. Junge Frauen, die sich von ihren Müttern einladen ließen. Pfarramtssekretärinnen, die die Flyer und Plakate angesprochen haben. Frauen, die erstmals dabei sind und Frauen, für die der Tag der Frau fest in ihr Jahresprogramm gehört, Frauen aller Lebensphasen. Richtig bunt gemischt sind die knapp 160 Teilnehmerinnen am Freitag und Samstag beim Tag der Frau auf der Liebfrauenhöhe. Und für jede gelte, wie Claudia Brehm, Referentin aus Vallendar, „sympathisch und authentisch“ im Vortrag aufschließt, sowohl die Zusage „Du bist einzigartig!“ wie auch der Imperativ „Sei was DU bist!“

 

Weiterlesen ...

14. August 2018

Geigenstar auf der Liebfrauenhöhe

Geistliche Abendmusik mit Prof. Michael Grube
(Foto: Niestroj)

Schw. M. Faustina Niestroj / SAL. Mitten in der Sommerpause gastierte Prof. Michael Grube im Rahmen der Geistlichen Abendmusik im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. In der Reihe dieser Veranstaltung war es der fünfte Termin der Geistlichen Abendmusik 2018. Entgegen mancher Erwartungen war die Kirche wieder sehr gut gefüllt. Scheinbar ist ein Termin mitten in den ruhigen Sommermonaten für Musikliebhaber gerade richtig, um mit größerer Muße einen Konzertbesuch wahrzunehmen.

Weiterlesen ...

13. August 2018

Bester Urlaub der Welt - Sommertagung auf der Liebfrauenhöhe

Tagesbeginn in der "Puzzle-Zentrale" (Foto:SrAl)

SAL. 25 Mütter und 63 Kinder genießen in den zwei Sommertagungen im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe den „besten Urlaub der Welt“, den sich Steffi S. in keinem Jahr entgehen lässt. Das ist ihr „Anker für das ganze Jahr“. Das „liebevolle Umsorgtsein“ schätzt Simone F. als Geschenk dieser Tagung besonders. Sie erfährt sich dadurch gestärkt, genau dies als Mutter und Familienfrau täglich zu schenken. Die Sommertagungen für Mütter mit Kindern, die es als Angebot der Schönstattbewegung Frauen und Mütter schon rund fünf Jahrzehnte gibt hinterlassen jedes Jahr in Mütter- und Kinderherzen bleibende Spuren.

Weiterlesen ...

15. Juli 2018

Fußball und Glaube beim Familiengottesdienst im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

Gut besuchter Familiengottesdienst
zum Auftakt der Ferien- und Urlaubszeit (Foto: Carten)

Sr. M. Annjetta Hirscher. „Bekommen wir dann wieder ein Glöckchen und singen ‚Kling, Glöckchen, klingelingeling‘?“ Die dreijährige Tochter von Sabine D. aus der Nähe von Sigmaringen kennt die Liebfrauenhöhe von den „10 Minuten an der Krippe“. Es sind vor allem Erlebnismomente, die sich den Kindern einprägen. Auch der Familiengottesdienst im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ist ein erlebnisorientiertes Angebot für Familien mit Kindern, „weil uns Familie wichtig ist“. Bei diesem Familiengottesdienst ist das Endspiel der Fußball-WM Thema.

Weiterlesen ...

10. Juli 2018

Inspirationen am Montagabend im Kentenich-Jahr


Kentenichinspirierter Montagabend in großer Runde (Foto: smah)

SMAH. „Das war wieder ein tatsächlich inspirierender Abend mit sehr gut ausgewählten ansprechenden Texten! Wir sind beflügelt nach Hause geradelt!“, so schreibt Frau F., die zusammen mit ihrem Mann schon oft an dieser Veranstaltung teilnahm. An diesem Abend sind rund 30 Teilnehmer bei den „Inspirationen“: Ehepaare, die an der „Auszeit für Familien“ im Zentrum teilnehmen, und Besucher, die aus verschiedenen Richtungen zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto eigens für diesen Abend zur Liebfrauenhöhe kommen.

Weiterlesen ...

6. Juli 2018

Motorradsegnung - Das gibt es so nur auf der Liebfrauenhöhe


Ein originelles Schwarz-Weiß-Bild auf der Liebfrauenhöhe

SMAH. "Das gibt es nur auf der Liebfrauenhöhe", so Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider, der am Donnerstagmorgen (5.7.2018) bei strömendem Regen Fahrer und ihre Motorräder segnet. Tatsächlich ist ein besonderes Bild zu sehen: dunkelgekleidete Motorradfahrer und Schwestern in weißen Kleidern, die gerne bei der besonderen Motorradsegnung dabei sind. Fast fünfzig Bethany-Schwestern aus Indien, die in ganz Deutschland tätig sind, weilen gerade zu einem Treffen ihrer Gemeinschaft im Schönstatt-Zentrum. So zeigt sich ein originelles Schwarz-Weiß-Bild.

Weiterlesen ...

1. Juli 2018

„Mut für die Zukunft“ – Mutter-/Elternsegen mit Weihbischof Renz

Weiße Kerzen als eine Art Vorboten für die Taufkerze
bei der Mutter-/Eltern-Segensfeier (Foto: Jung)

SAL. Ein Ehepaar mit vier Kindern aus der Schönstatt-Familienbewegung. Vier Marienschwestern vom Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. Fünf Mitglieder der Schönstattbewegung Frauen und Mütter. Zwanzig St. Johann Singers aus Sulz. Das ist das stattliche und sehr engagierte Team für die Durchführung der diesjährigen Segensfeier für Schwangere und ihre Familien im Dom St. Martin in Rottenburg. Allen voran Weihbischof Thomas Maria Renz, der aufbauende und stärkende Worte findet, in einfühlsamer, interessierter Zuwendung den Segen spendet und mit seiner ganzen Person die Zusage der Werbeflyer für die Segensfeiern vermittelt: Ich wünsche dir Leben.

Weiterlesen ...

20. Juni 2018

Schönstatt-Tag - jeder 18. ein Feiertag

Strahlender Himmel am Schönstatt-Tag (Foto: Jung)

SMAH. "Was ist denn heute für ein Fest?", fragt Frau C., als nach dem Verbrennen der Krugpost kleine Häppchen angeboten werden, worauf sie die einfache Antwort bekommt: "Jeder 18. ist doch ein Feiertag!" Tatsächlich ist jeder 18. des Monats, der auf der Liebfrauenhöhe Monat für Monat als "Schönstatt-Tag" begangen wird, ein Feiertag. Rund um die Erneuerung des Liebesbündnisses mit Maria, was Kernanliegen des Tages ist, gibt es verschiedene Angebote.

Weiterlesen ...