
Wir berichten
12. Oktober 2022
Erneuerung der Marienweihe - Hoffnungszeichen!"Ein Hoffnungszeichen zu setzen durch die Marienweihe, dieser Gedanke zündet bei mir", betont Frau H., die jedes Jahr zur Erneuerung der Marienweihe der Diözese Rottenburg-Stuttgart in die Krönungskirche kommt. Weihbischof Matthäus Karrer feiert die Andacht und weist am Ende seiner Ansprache hin, das Marienweihegebet der Diözese, das Jahr für Jahr im Gedenken an die Not der Kriegszeit gebetet wird, ist ein Hoffnungszeichen. Alle, die dieses Gebet beten, setzen ein Zeichen der Hoffnung. Weiterlesen ... |
9. Oktober 2022
Gedenkgottesdienst am Fest der kleinen heiligen Theresia
|
3. Oktober 2022
Sing mit mir und lobe den Herrn - Kinder-Rosenkranz am 1. Oktober
"Sing mit mir und lobe den Herrn" erklingt am 1. Oktober in der Krönungskirche in immer neuen Varianten und wird mit eifrigem Klatschen begleitet. Genau 30 Kinder sind zusammen mit ihren Eltern und Großeltern beim Kinderrosenkranz in der Krönungskirche. Für Ingrid W. ist es eine besondere Freude, Jahr für Jahr mit ihren Enkeln zum Kinder-Rosenkranz und im Mai zur Kinder-Maiancht zu kommen. Susanne K. hörte beim beim Familiengottesdienst vom Kinder -Rosenkranz, und freut sich, dass sie mit ihrem Sohn dabei sein kann. Weiterlesen ... |
29. September 2022
Besondere Geschenke bei einer Stunde vor dem Herrn"Das war wieder gut. Da kann ich einfach herunterfahren", sagt Alfred F. beim Verabschieden nach der Stunde vor dem Herrn. Ja, zum "Herunterfahren" ist diese besondere Gebetszeit gedacht, zum Stillwerden vor dem Herrn. Der Gesang der kleinen Musikgruppe, die Gebete, der aufsteigende Weihrauch und die Zeiten der Stille, alles trägt bei zu einer persönlichen Begegnung mit Christus. Weiterlesen ... |
28. September 2022
Danken macht groß - Familiengottesdienst am Erntedankfest
Über 100 Gottesdienstbesucher feiern am 25. September mit Begeisterung in der Krönungskirche den Familiengottesdienst mit. "O, das ist schön", so und so ähnlich sind Ausdrücke des Staunens beim Eintreten in die Krönungskirche zu vernehmen. Der Blick fällt direkt auf den einfallsreich geschmückten Erntealtar und damit ist das Thema des Familiengottesdienstes ganz klar: "Heute möchten wir Gott danken, |
25. September 2022
Danket dem Herrn - Erntedank auf der Liebfrauenhöhe
|
20. August 2022
Großes hat der Herr getan - Fest Maria Himmelfahrt 2022
"Großes hat der Herr an mir getan" war am Fest Maria Himmelfahrt Thema der Ansprache von Domkapitular Andreas Rieg beim Gottesdienst in der Krönungskirche . Er lud die Besucher ein, den Blick auf Maria, an der Gott Großes getan hat, zu lenken. |
22. Juli 2022
Primizsegen am Schönstatt-Tag
Eine große Spruchtafel vor dem Altar, daneben die Ikone mit der Johannesminne und eine besondere Kerze auf dem Altar sind für die Gottesdienstbesucher Vorboten auf einen besonderen Gottesdienst an diesem Schönstatt-Tag. Stefan Renner, der am 9. Juli in Rottweil zum Priester geweiht wurde, feiert die heilige Messe in der Krönungskirche zusammen mit Pfarrer Klaus Rennemann und Pfarrer Franz Xaver Weber. Nach der Primiz in der Heimatgemeinde Griesingen zelebriert der Neupriester gerne und bewusst die heilige Messe in seiner geistlichen Heimat. Weiterlesen ... |
19. Juli 2022
Aufbrechen beim kleinen Pilgerweg"Aufbrechen - immer neu" steht über dem kleinen Pilgerweg und Pilgerfrühstück am 16. Juli, zu dem 13 Pilger aus Zimmern ob Rottweil, Albstadt, Gosheim, Haigerloch und Orten in der näheren Umgebung wie z. B. Eutingen kommen. Beim rustikalen Pilgerfrühstück stärken sich die Teilnehmer und nutzen die Gelegenheit zum angeregten Gespräch. "Hier tut einem die Wahl weh", meint eine Pilgerin mit Blick auf das reichhaltige Buffet. Weiterlesen ... |
17. Juli 2022
Dank für die Lebens- und Glaubensspur der heiligen Theresia - Teil 2
Weihbischof Dr. Johannes Kreidler erschließt beim Gottesdienst beim Besuch des Reliquienschreins der kleinen heiligen Theresia (10. Juni) in seiner Predigt den "kleinen Weg" der Heiligen. Hier folgt der zweite Teil. "Mit 15 Jahren wird sie Ordensfrau und macht sich auf die Suche nach ihrem ureigenen Weg, den sie den „kleinen Weg“ nennt: „Die Heiligkeit besteht“, so sagt sie, „nicht in dieser oder jener Übung. Sie besteht in einer Verfassung des Herzens, die uns klein und demütig macht in den Armen Gottes eingedenk unserer Schwachheit bis zur Kühnheit vertrauend auf seine Güte als Vater.“ Liebe Schwestern und Brüder! Im Evangelium heute hat Jesus ein Kind in die Mitte der Jünger gestellt und die Jünger mit dem provozierenden Satz konfrontiert: „Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.“ Weiterlesen ... |