
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Wir laden herzlich zur feierlichen Andacht und Lichterprozession ein!
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Jeweils am ersten Montag des Monats um 19:30 Uhr lädt die "Initiative Montagsgebet" zum "Politischen Montagsgebet" in die Unterkirche (unter der Krönungskirche) auf der Liebfrauenhöhe ein.
Es ist eine Initiative von Christen, die überparteilich, unabhängig und konfessionsübergreifend zum Gebet einladen: Um Stärkung der Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, ehrliche Dialogbereitschaft und Politische Entscheidungen zugunsten aller. Neben dem gemeinsamen Gebet steht jeweils auch ein Impuls von unterschiedlichen Personen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen, und wir singen in geselliger Runde Volkslieder.
Anmeldung zum Mai-Kaffee für den 8. und 24. Mai wird erbeten:
Tel. 07457 72-300 (Pforte)
Für angemeldete Gruppen werden Plätze reserviert.
Kosten: für Kaffee, Kuchen und Veranstaltungsbeitrag: 7,00 €
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
Ein Angebot für Familien,
die den Sonntag gerne bewusst gestalten
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
Zu „Inspirationen am Montagabend“ lädt die Schönstatt-Bewegung im Kentenich-Jahr 2017/2018 herzlich ein. An jedem 2. Montagabend im Monat werden von 19:30 – 20:30 Uhr ausgewählte Texte von Pater Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, gelesen und beim anschließenden Austausch Impulse für das tägliche Leben herausgearbeitet. Eingeladen sind alle, die ihn tiefer verstehen und Anregungen für das persönliche Leben mitnehmen möchten. Jeder Abend hat einen eigenen Schwerpunkt, sodass eine Teilnahme an einzelnen Terminen möglich ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Frauenfrühstück nehmen sie sich Zeit für das Ich.
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Abendimbiss nehmen sie sich Zeit für das Ich.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8
Eine Zusage, die Mut macht, die Tatkraft weckt, die Vertrauen in die Zukunft schenkt.
Wie die Apostel damals scharen wir uns in den Tagen vor Pfingsten um Maria. Miteinander und füreinander beten wir um die Kraft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wandelte die Herzen der Apostel - und Unmögliches wurde möglich. Wir glauben und vertrauen, dass Gott auch heute Unmögliches möglich macht.
Herzlich laden wir Sie zum Pfingstgebet ein. Beten Sie mit!
Bitte beachten: Am 14. Mai beginnt das Pfingstgebet bereits um 19:00 Uhr. Am 18. Mai wird das Pfingstgebet mit der Bündnismesse um 19:00 Uhr verbunden.
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
Ein tolles Ferienprogramm mit Gemeinschaft, Spiel und Spaß, Kreativangebot und Zeit für Jesus und Maria
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen, und wir singen in geselliger Runde Volkslieder.
Anmeldung zum Mai-Kaffee für den 24. Mai wird erbeten:
Tel. 07457 72-300 (Pforte)
Für angemeldete Gruppen werden Plätze reserviert.
Kosten: für Kaffee, Kuchen und Veranstaltungsbeitrag: 7,00 €
Familien mit ihren Kindern und alle, die Freude am Singen und Beten der Kinder haben, sind herzlich eingeladen. Jedes Kind kann eine Blume für die Blumenprozession mitbringen. Am Ende der Andacht werden die Kinder einzeln gesegnet.
Anschließend gibt es Apfelsaft, Kaffee und Kuchen.
Wir laden herzlich zur Maiandacht ein!
Anschließend gibt es Mai-Kaffee und Kuchen.
Wir laden herzlich zur feierlichen Andacht mit Lichterprozession ein!
Wir laden herzlich ein, das Fronleichnamsfest auf der Liebfrauenhöhe mitzufeiern!
9:00 Uhr Heilige Messe mit anschließender Fronleichnamsprozession
Mittagessen (Anmeldung erbeten)
Angebote am Nachmittag
Eucharistische Anbetung im Heiligtum
„Begegnung mit Pater Kentenich“
Nachmittagskaffee
17:30 Uhr Andacht
Einladung zum Blumenlegen am Samstag, 2. Juni
Familien mit Kindern und alle, die Freude daran haben, sind ab 15 Uhr zum Blumen-legen eingeladen.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 19:30 Uhr lädt die "Initiative Montagsgebet" zum "Politischen Montagsgebet" in die Unterkirche (unter der Krönungskirche) auf der Liebfrauenhöhe ein.
Es ist eine Initiative von Christen, die überparteilich, unabhängig und konfessionsübergreifend zum Gebet einladen: Um Stärkung der Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, ehrliche Dialogbereitschaft und Politische Entscheidungen zugunsten aller. Neben dem gemeinsamen Gebet steht jeweils auch ein Impuls von unterschiedlichen Personen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Für Frauen, die (neue) Orientierung finden, ihre Talente entdecken, ressourcenbewusst leben möchten - oder ganz einfach: ein Leben in Balance führen wollen - durch das bewusste "JA zu mir", "JA zu meinen Aufgaben", "JA zu meinen Beziehungen
Zu „Inspirationen am Montagabend“ lädt die Schönstatt-Bewegung im Kentenich-Jahr 2017/2018 herzlich ein. An jedem 2. Montagabend im Monat werden von 19:30 – 20:30 Uhr ausgewählte Texte von Pater Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, gelesen und beim anschließenden Austausch Impulse für das tägliche Leben herausgearbeitet. Eingeladen sind alle, die ihn tiefer verstehen und Anregungen für das persönliche Leben mitnehmen möchten. Jeder Abend hat einen eigenen Schwerpunkt, sodass eine Teilnahme an einzelnen Terminen möglich ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Für Frauen, denen Familie wichtig ist
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch
Sommerliches Blockflötenspiel
Am Sonntag, 17. Juni 2018 laden die Kirchenmusik Liebfrauenhöhe und der Blockflötenspielkreis St. Michael Tübingen alle, die gerne Blockflöte vom Blatt spielen, zum offenen sommerlichen Blockflötentag auf die Liebfrauenhöhe ein. Im Ensemble musizieren wir einen Tag lang (ab 10 Uhr) schöne sommerliche Sätze und geistliche Musik. Am Ende des Blockflötentages spielen wir gemeinsam im Ensemble in der sonntäglichen Andacht (um 17:30 h).
Leitung: Marion Fahrenkämper. nähere Informationen...
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten
mit Weihbischof Thomas Maria Renz
Segensfeier für Frauen/Familien, die ein Kind erwarten.
Der Termin am 1. Juli findet in Rottenburg im Dom St. Martin mit Weihbischof Renz statt.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 19:30 Uhr lädt die "Initiative Montagsgebet" zum "Politischen Montagsgebet" in die Unterkirche (unter der Krönungskirche) auf der Liebfrauenhöhe ein.
Es ist eine Initiative von Christen, die überparteilich, unabhängig und konfessionsübergreifend zum Gebet einladen: Um Stärkung der Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, ehrliche Dialogbereitschaft und Politische Entscheidungen zugunsten aller. Neben dem gemeinsamen Gebet steht jeweils auch ein Impuls von unterschiedlichen Personen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Ein Angebot für Kinder im Alter von 8-11 Jahren, vor allem Erstkommunionkinder: Miteinander feiern, dass Du Erstkommunion hattest; es wartet ein buntes Programm auf Dich: Theater - Gesprächskreise - Spielen - Basteln - Begegnung mit Jesus und Maria - Feier der heiligen Messe; Alternativprogramm für Eltern und Begleitpersonen
Ein Angebot für Ehepaare oder Einzelpersonen der Schönstatt-Familienbewegung
Zu „Inspirationen am Montagabend“ lädt die Schönstatt-Bewegung im Kentenich-Jahr 2017/2018 herzlich ein. An jedem 2. Montagabend im Monat werden von 19:30 – 20:30 Uhr ausgewählte Texte von Pater Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, gelesen und beim anschließenden Austausch Impulse für das tägliche Leben herausgearbeitet. Eingeladen sind alle, die ihn tiefer verstehen und Anregungen für das persönliche Leben mitnehmen möchten. Jeder Abend hat einen eigenen Schwerpunkt, sodass eine Teilnahme an einzelnen Terminen möglich ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Angebot für Familien,
die den Sonntag gerne bewusst gestalten
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Für Frauen, die gerne mit ihren Kindern Zeit verbringen und sich austauschen von Frau zu Frau bei einem Urlaub ander Art
Für Frauen, die gerne mit ihren Kindern Zeit verbringen und sich austauschen von Frau zu Frau bei einem Urlaub ander Art
Jeweils am ersten Montag des Monats um 19:30 Uhr lädt die "Initiative Montagsgebet" zum "Politischen Montagsgebet" in die Unterkirche (unter der Krönungskirche) auf der Liebfrauenhöhe ein.
Es ist eine Initiative von Christen, die überparteilich, unabhängig und konfessionsübergreifend zum Gebet einladen: Um Stärkung der Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, ehrliche Dialogbereitschaft und Politische Entscheidungen zugunsten aller. Neben dem gemeinsamen Gebet steht jeweils auch ein Impuls von unterschiedlichen Personen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Zu „Inspirationen am Montagabend“ lädt die Schönstatt-Bewegung im Kentenich-Jahr 2017/2018 herzlich ein. An jedem 2. Montagabend im Monat werden von 19:30 – 20:30 Uhr ausgewählte Texte von Pater Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, gelesen und beim anschließenden Austausch Impulse für das tägliche Leben herausgearbeitet. Eingeladen sind alle, die ihn tiefer verstehen und Anregungen für das persönliche Leben mitnehmen möchten. Jeder Abend hat einen eigenen Schwerpunkt, sodass eine Teilnahme an einzelnen Terminen möglich ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für junge Familien mit Kindern
Zur Feier des Festes Maria Himmelfahrt sind alle herzlich eingeladen!
Am Fest Maria Himmelfahrt feiert die Kirche, dass Maria bereits mit Leib und Seele in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen ist. Zu diesem Fest gehört der Brauch, Kräuterbüschel zu binden. Diese werden im Gottesdienst gesegnet und können zu Hause im „Herrgottswinkel“, auf dem Dachboden oder im Stall zum Schutz vor Krankheit und Unheil aufgehängt werden.
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Ein tolles Ferienprogramm mit Gemeinschaft, Spiel und Spaß, Kreativangebot und Zeit für Jesus und Maria
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Für Frauen, die auf der Suche nach mehr sind:
nach mehr Lebenslust und Lebensqualität, nach einem bewussteren Leben und Erleben –
ohne viel Aufwand, mitten im normalen Alltag
Der Termin am 8. Sptember fällt mit dem Kentenich-Tag zusammen.
KENTENICHinspiriert: "Dass neue Menschen werden ..."
Ein Tag mit Impulsen von Pater Kentenich für heute.
Ein Tag mit Inspiration, Begegnung, Austausch, Gottesdienst.
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Auftakt
Impulse, Zeugnisse, Begegnung:
Mittagsimbiss - Kaffee/Kuchen
16:30 Uhr Heilige Messe
Zu „Inspirationen am Montagabend“ lädt die Schönstatt-Bewegung im Kentenich-Jahr 2017/2018 herzlich ein. An jedem 2. Montagabend im Monat werden von 19:30 – 20:30 Uhr ausgewählte Texte von Pater Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, gelesen und beim anschließenden Austausch Impulse für das tägliche Leben herausgearbeitet. Eingeladen sind alle, die ihn tiefer verstehen und Anregungen für das persönliche Leben mitnehmen möchten. Jeder Abend hat einen eigenen Schwerpunkt, sodass eine Teilnahme an einzelnen Terminen möglich ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Frauenfrühstück nehmen sie sich Zeit für das Ich.
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Abendimbiss nehmen sie sich Zeit für das Ich.
Wir laden Sie herzlich vom 14.-16. September zur Pilgerfahrt nach Schönstatt ein, um mit der internationalen Schönstattbewegung und vielen Freunden den 50. Jahrestag des Heimgangs von Pater Josef Kentenich zu begehen. Bei der Pilgerfahrt können Sie seine interessante Biografie näher kennenlernen, sich von seinem Leben und seinem Charisma inspirieren lassen.
Am Gnadenort Schönstatt haben Sie Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände abzugeben, die Realität des Liebesbündnisses mit Maria zu erfahren und neue Kraft zu schöpfen.
Wir freuen uns, dass Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker die Pilgerfahrt begleitet.
Anmeldungen zu unserer diesjährigen Wallfahrt nach Schönstatt sind über das Wallfahrtsbüro der Liebfrauenhöhe oder hier auf unserer Homepage über das Kontaktformular möglich.
50 Jahre sind seit dem Heimgang von Pater Josef Kentenich in die Ewigkeit vergangen.
Mit gläubiger Dankbarkeit schauen wir auf Gottes Wirken in seinem Leben und auf seine bleibende Fruchtbarkeit.
Wir laden herzlich ein, den Gedenktag auf der Liebfrauenhöhe mitzufeiern.
19:00 Uhr Heilige Messe in der Krönungskirche
anschließend Gebetszeit im Heiligtum
Ein Angebot für Familien,
die den Sonntag gerne bewusst gestalten
Segensfeier für Frauen/Familien, die ein Kind erwarten.
Der Termin am 1. Juli findet in Rottenburg im Dom St. Martin mit Weihbischof Renz statt.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Für Frauen, denen Familie wichtig ist
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Für Frauen, die ihren Lebensweg bewusst gestalten und durch ihre Art zu leben etwas zum Guten bewegen wollen in unserer Welt.
Für Frauen, die ihren Lebensweg bewusst gestalten und durch ihre Art zu leben etwas zum Guten bewegen wollen in unserer Welt.
Ein Angebot für Männer, die gerne einmal als "Männer unter sich" sind, um sich mit der Herausforderung "Mannsein heute" auseinanderzusetzen
Der Gottesdienst ist Abschluss der Veranstaltungen „Tag der Frau“ und „Tag für IHN“.
In der Lebenssituation Trennung/Scheidung
Für betroffene Frauen, die mitten in der Erfahrung der Wertlosigkeit
und des Versagens dem eigenen Wert auf die Spur kommen möchten,
auf die Spur, die zur Mitte, zu Gott, führt.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 19:30 Uhr lädt die "Initiative Montagsgebet" zum "Politischen Montagsgebet" in die Unterkirche (unter der Krönungskirche) auf der Liebfrauenhöhe ein.
Es ist eine Initiative von Christen, die überparteilich, unabhängig und konfessionsübergreifend zum Gebet einladen: Um Stärkung der Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, ehrliche Dialogbereitschaft und Politische Entscheidungen zugunsten aller. Neben dem gemeinsamen Gebet steht jeweils auch ein Impuls von unterschiedlichen Personen aus Politik, Kirchen und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Familien mit ihren Kindern und alle, die Freude am Singen und Beten der Kinder haben, sind herzlich willkommen. Neben Liedern, die mit Bewegungen begleitet werden, und Texten, die für Kinder gut verständlich sind, gibt es für die Kinder eine Blumenprozession durch die Kirche, die beim Marienbild ihren Abschluss findet. Die Blumen werden von den Besuchern mitgebracht. Kommunionkinder dürfen den Einzug des Marienbildes feierlich mitgestalten. Am Ende dieser Andacht werden die Kinder einzeln gesegnet. Im Anschluss gibt es Kaffee, Kuchen und Apfelsaft.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden herzlich zur Erneuerung der Marienweihe der Diözese mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler ein.
Im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden der Diözese Rottenburg am 7. Oktober, dem Rosenkranzfest, unter den Schutz der Gottesmutter Maria. Der damalige Bischof Joannes Baptista Sproll war vom nationalsozialistischen Regime aus dem Land verwiesen worden. In der Sorge um die Menschen seiner Diözese rief der Bischof zu dieser Marienweihe auf.
In unserer Zeit gibt es andere Nöte und Gefahren. Wir vertrauen, dass die Gottesmutter uns schützt und führt. Darum ist es uns auf der Liebfrauenhöhe ein Anliegen, diese Marienweihe zu erneuern und lebendig zu halten.
Im Anschluss an die Marienfeier wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Wir begrüßen an diesem Abend die Freiburger Domsingknaben!
Am Donnerstag, dem 18. Oktober begehen wir den Gründungstag der internationalen Schönstatt-Bewegung mit einer feierlichen heiligen Messe und einer anschließenden Lichterprozession. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Krönungskirche. Die Prozession führt zum Schönstatt-Kapellchen, wo das Liebesbündnis mit Maria erneuert und die Krugpost verbrannt wird.
Bitte beachten: Das Nachmittagsprogramm entfällt am 18. Oktober.
Der Besinnungstag gibt Anregung, Lebensweisheit Tag für Tag so zur Anwendung zu bringen, dass das Leben heller, besser und schöner werden kann. Es geht um ein Mehr an Lebensfreude und Lebenserfüllung aus dem Geschenk, von Gott geliebt und geführt zu sein. Elemente dieses Tages sind ein Vortrag zum Tagesthema, eine Meditation, die Feier einer heiligen Messe sowie eine Prozession zum Schönstatt-Kapellchen.
9:15 Uhr - 16:45 Uhr
9:15 Uhr Ankommen bei Kaffee und Brezeln
9:45 Uhr Begrüßung und Vortrag
Elemente des Tages: Vortrag, Meditation, Beichtgelegenheit, Heilige Messe, Prozession zum Schönstatt-Kapellchen
Referentin: Schwester M. Annjetta Hirscher
Kosten: für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr 23,00 €
Einladung - Besinnungstag - Lebenskunst
Für Paare – mit und ohne Kinder –,
die gerne in ihre Partnerschaft investieren
Gemeinschaft erfahren, Freundinnen treffen, Singen und Basteln, gemeinsames Singen und Beten, Kreatives, Möglichkeit zur Beichte
Für Frauen, die auf der Suche nach mehr sind:
nach mehr Lebenslust und Lebensqualität, nach einem bewussteren Leben und Erleben –
ohne viel Aufwand, mitten im normalen Alltag
Der Termin am 8. Sptember fällt mit dem Kentenich-Tag zusammen.
Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur ...
Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck.
Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau!
Referentin: Felicitas Stockinger
Einladung
Gemeinschaft erfahren, Freundinnen treffen, Singen und Basteln, gemeinsames Singen und Beten, Kreatives, Möglichkeit zur Beichte
Info-Flyer
Durch die Reihe der geistlichen Abendmusik, durch die Gestaltung der Gottesdienste an der Orgel oder mit dem Schwesternchor, durch Einbeziehung anderer Musiker/innen und Instrumente erschließt sich ein Spektrum der Herrlichkeit Gottes und die Teilnahme an der himmlischen Liturgie wird ermöglicht.
Nächste Termine:
So. 29.4.18 - 19 Uhr: Jungendchor Bildechingen unter Leitung von Peter Straub
So. 06.5.19 - 19 Uhr: Gesangsduo Elisabeth & Anna Rehfeldt begleitet von Wolfram Rehfeldt (Albiez-Orgel)
Für Frauen, denen Familie wichtig ist
> Glauben teilen: gemeinsam vor Gott kommen
> Leben teilen: Imbiss, Impuls und Austausch
Ein Angebot für Familien,
die den Sonntag gerne bewusst gestalten
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wochenende zur Einstimmung in den Advent für junge Familien mit Kindern.
„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.“ Jesaja 9,1
Der Besinnungstag ist eine Einladung, sich aus dem Dunkel aufzumachen und DEN zu suchen und zu finden, der die Fülle des Lebens ankündigt und selber ist:
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10)
Referentin: Schwester M. Annjetta Hirscher
Einladung - Besinnungstage zur Einstimmung auf den Advent
„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.“ Jesaja 9,1
Der Besinnungstag ist eine Einladung, sich aus dem Dunkel aufzumachen und DEN zu suchen und zu finden, der die Fülle des Lebens ankündigt und selber ist:
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10)
Referentin: Schwester M. Annjetta Hirscher
Einladung - Besinnungstage zur Einstimmung auf den Advent
Wochenende zur Einstimmung in den Advent für junge Familien mit Kindern.
Zum Programm gehören ein Impulsreferat von Schwester M. Anrika Dold, Austausch, eine „Zeit für mich“ im Schönstatt-Heiligtum sowie eine Eucharistiefeier. Beginn ist um 10:00 Uhr, Ende gegen 17:00 Uhr.
Information und Anmeldung: Magdalena und Anna-Maria Schneider, Tel. 07423 84813,
Mail: magdalena-schneider@gmx.net; annamariaschneider@gmx.net
Flyer
Segensfeier für Frauen/Familien, die ein Kind erwarten.
Der Termin am 1. Juli findet in Rottenburg im Dom St. Martin mit Weihbischof Renz statt.
Diese Kurzexerzitien sind eine Einladung, im Advent innezuhalten, mit Gott in Berührung zu kommen und sich bewusst auf Weihnachten vorzubereiten.
Elemente der Tage: Vortrag, spirituelle Impulse, heilige Messe, Rorate-Gottesdienst, Beichtgelegenheit, eucharistische Anbetung, Stille und gestaltete Gebetszeiten
Referent: Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider
Begleitung: Schwester M. Annjetta Hirscher
Ein Angebot für Männer jeden Alters zum Kraft tanken und zur Neuorientierung
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Frauenfrühstück nehmen sie sich Zeit für das Ich.
Unter dem Stichwort „Atempause“ verbirgt sich eine Veranstaltung für Frauen
verschiedener Generationen. In Verbindung mit einem bestimmten Thema,
bei einem Abendimbiss nehmen sie sich Zeit für das Ich.
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Nachmittags wird im Anschluss an den Rosenkranz Kaffee und Kuchen angeboten.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
Wir laden Sie ein, beim Lichter-Rosenkranz Ihre persönlichen Anliegen sowie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Gott anzuvertrauen. Das Rosenkranzgebet ist dazu eine wunderbare Gelegenheit. Es hilft, zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben mit Gott in Verbindung zu bringen, und es schenkt Frieden: Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt.
Einladung - Lichter-Rosenkranz
„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht;
über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.“ Jesaja 9,1
Die Besinnungstage sind eine Einladung, sich aus dem Dunkel aufzumachen und DEN zu suchen und zu finden, der die Fülle des Lebens ankündigt und selber ist:
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Johannes 10,10
Referent: Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider
Begleitung: Schwester M. Annjetta Hirscher
Einladung - Besinnungstage im Advent
Gemeinschaft erleben, Freundinnen treffen, Gemeinsames Singen und Beten, Kreatives, Möglichkeit zur Beichte, Gedanken über Weihnachten machen
Zum Schönstatt-Tag sind alle Interessierten, Freunde und die ganze Schönstattfamilie herzlich eingeladen. Jeder 18.ist eine Einladung, das Liebesbündnis mit Maria zu schließen, zu erneuern, zu leben.
Es kann gerne auch an einzelnen Programmpunkten teilgenommen werden.
Bitte beachten: Am 18. Oktober 2018 entfällt das Nachmittagsprogramm. Um 19:00 Uhr ist heilige Messe mit Lichterprozession.
Ein Abend für Paare mit: Sektempfang, zwei romantischen Stunden im Kerzenschein, Impulsen fürs Paargespräch, leckerem Abendbüfett
Ein Angebot für 13-15 jährige Mädchen: Gemeinsames Singen und Beten - Freundinnen treffen - Basteln - Kreatives - Möglichkeit zur Beichte - Gemeinschaft Spiel und Spaß
„Als Frauen mal nur unter uns sein“, „Gleichgesinnten begegnen“, „einen Ort, eine Gemeinschaft haben, wo Glaube selbstverständlich ist“. Das schätzen die Frauen und Mütter der Schönstattbewegung. Dazu laden sie auch in diesem Jahr zum Thema ihrer Jahreslosung ein.
Wir laden herzlich zur Mitfeier der Karmette ein.
Die Karmetten, auch Trauermetten genannt, sind Tagzeiten des Stundengebetes, die am Gründonnerstag, Karfreitag sowie am Karsamstag gehalten werden.
Die Karmette am Karfreitag, auch Karmette zur Grabesruhe des Herrn genannt, ist eine Gebetszeit, die am Abend des Karfreitages gehalten wird. In dieser Gebetszeit werden Klagelieder aus der Heiligen Schrift gesungen und Lesungen aus der Heiligen Schrift sowie von den Kirchenvätern vorgetragen.
Beeindruckendes Symbol dieser Gebetszeit ist ein Leuchter mit 13 brennenden Kerzen. Sie sind Zeichen für Jesus und seine Jünger. Während der Gebetszeit wird immer wieder eine Kerze gelöscht zum Zeichen dafür, dass die Jünger Jesus verlassen hatten. Die Jesuskerze wird am Ende der Feier brennend aus der Kirche getragen.
Ein Tag für Männer und Väter
Veranstaltungs-Flyer