
Wir berichten
27. November 2018
"Was im Leben wirklich vorkommt" - Besinnungstag zur Einstimmung auf den AdventSMAH/AF. „Ich bin heute zum dreißigsten Mal dabei“, sagt eine strahlende Frau, die mit einer Busgruppe aus Neuler zum Besinnungstag kommt. Unter den rund 150 Teilnehmern, die aus der Umgebung von Aalen, Krauchenwies und Wißgoldingen sowie aus den umliegenden Ortschaften anreisen, sind tatsächlich viele, die sich Jahr für Jahr oder sogar zweimal im Jahr Zeit für einen Besinnungstag auf der Liebfrauenhöhe nehmen. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, sich mit einem Besinnungstag auf die kommende Adventszeit einzustimmen. Weiterlesen ... |
30. Oktober 2018
„Mehr als Luxus“ – Tag zu zweit im Schönstatt-Zentrum LiebfrauenhöheSAL. Ein ansprechender Gottesdienst, in dem Kinder willkommen sind. Ein leckeres Mittagessen. Gute Organisation. Die Kinder gut versorgt wissen. Liebevoll gerichtete Räume. Ein anregender Vortrag. Sich beim Stehkaffee mit anderen Paaren austauschen können. Zeit für sich als Paar haben. Gemeinsam bei einem oder zwei Partnerschafts-Workshops mitmachen. Das ist für Patricia M. „mehr als Luxus“ – „eine große Kostbarkeit“, die sie und ihr Mann sich nach Möglichkeit jedes Jahr gönnen. So ein Angebot könnte es öfter im Jahr geben, äußern zwei Paare, die erstmals dabei und ganz begeistert sind. 25 Paare kehren an diesem Sonntag nach der abschließenden Segensfeier gestärkt in ihren Ehe- und Familienalltag. weiterlesen auf schoenstatt.de Weiterlesen ... |
16. Oktober 2018
Ein Zeichen - Erneuerung der Marienweihe
SMAH. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Sonntag rund 200 Besucher zur Erneuerung der Marienweihe der Diözese in die Krönungskirche. "Verbunden mit Maria dürfen wir unser Leben leben", sagte Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, der kurzfristig für Weihbischof Dr. Johannes Kreidler einsprang, bei der Eröffnung der Feier. Die Pflege der Verbundenheit mit Maria, das ist der Sinn der jährlichen Erinnerung und Erneuerung der Marienweihe der Diözese. Weiterlesen ... |
6. Oktober 2018
Kinder-Rosenkranz - Kinder und Erwachsene sind "ganz dabei"SMAH. Rund 80 Besucher aus nah und fern finden sich an diesem sonnenüberstrahlten Nachmittag zum Kinder-Rosenkranz im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ein. „Ich war schon da bei Maria und Josef. – Und ich war der Esel“, sprudelt ein Junge heraus, als er im Foyer des Schönstatt-Zentrums bei der Begrüßung einen bunten Rosenkranz bekommt. Tatsächlich kommen zum Kinder-Rosenkranz viele Familien, die mit ihren Kindern bereits bei den „10 Minuten an der Krippe“ und bei der Kinder-Maiandacht waren. „Wir kommen gern, weil wir spüren, hier sind unsere Kinder ganz interessiert dabei“, sagt ein Vater aus der Nähe von Freudenstadt. Weiterlesen ... |
1. Oktober 2018
Tag der Frau im Schönstatt-Zentrum LiebfrauenhöheSAL. Junge verheiratete Frauen, ehemals in der Schönstatt-Jugend beheimatet und jetzt auf der Suche nach etwas für sich selbst. Junge Frauen, die sich von ihren Müttern einladen ließen. Pfarramtssekretärinnen, die die Flyer und Plakate angesprochen haben. Frauen, die erstmals dabei sind und Frauen, für die der Tag der Frau fest in ihr Jahresprogramm gehört, Frauen aller Lebensphasen. Richtig bunt gemischt sind die knapp 160 Teilnehmerinnen am Freitag und Samstag beim Tag der Frau auf der Liebfrauenhöhe. Und für jede gelte, wie Claudia Brehm, Referentin aus Vallendar, „sympathisch und authentisch“ im Vortrag aufschließt, sowohl die Zusage „Du bist einzigartig!“ wie auch der Imperativ „Sei was DU bist!“ Weiterlesen ... |
1. Oktober 2018
Ein neues Kentenich-LiedSAL. Am Kentenich-Tag auf der Liebfrauenhöhe wurde ein neues Kentenich-Lied uraufgeführt. Die Jugend-Band „SoundOfUs“, die dafür zeichnet, singt mit den Texten und Melodien das, was ihr an Josef Kentenich, dem Gründer Schönstatts, wichtig ist, den Menschen ins Ohr und ins Herz. Das Lied stieß am Kentenich-Tag spontan auf großes Interesse. Weiterlesen ... |
14. August 2018
Geigenstar auf der Liebfrauenhöhe
Schw. M. Faustina Niestroj / SAL. Mitten in der Sommerpause gastierte Prof. Michael Grube im Rahmen der Geistlichen Abendmusik im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. In der Reihe dieser Veranstaltung war es der fünfte Termin der Geistlichen Abendmusik 2018. Entgegen mancher Erwartungen war die Kirche wieder sehr gut gefüllt. Scheinbar ist ein Termin mitten in den ruhigen Sommermonaten für Musikliebhaber gerade richtig, um mit größerer Muße einen Konzertbesuch wahrzunehmen. Weiterlesen ... |
13. August 2018
Bester Urlaub der Welt - Sommertagung auf der Liebfrauenhöhe
SAL. 25 Mütter und 63 Kinder genießen in den zwei Sommertagungen im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe den „besten Urlaub der Welt“, den sich Steffi S. in keinem Jahr entgehen lässt. Das ist ihr „Anker für das ganze Jahr“. Das „liebevolle Umsorgtsein“ schätzt Simone F. als Geschenk dieser Tagung besonders. Sie erfährt sich dadurch gestärkt, genau dies als Mutter und Familienfrau täglich zu schenken. Die Sommertagungen für Mütter mit Kindern, die es als Angebot der Schönstattbewegung Frauen und Mütter schon rund fünf Jahrzehnte gibt hinterlassen jedes Jahr in Mütter- und Kinderherzen bleibende Spuren. Weiterlesen ... |
15. Juli 2018
Fußball und Glaube beim Familiengottesdienst im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
Sr. M. Annjetta Hirscher. „Bekommen wir dann wieder ein Glöckchen und singen ‚Kling, Glöckchen, klingelingeling‘?“ Die dreijährige Tochter von Sabine D. aus der Nähe von Sigmaringen kennt die Liebfrauenhöhe von den „10 Minuten an der Krippe“. Es sind vor allem Erlebnismomente, die sich den Kindern einprägen. Auch der Familiengottesdienst im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ist ein erlebnisorientiertes Angebot für Familien mit Kindern, „weil uns Familie wichtig ist“. Bei diesem Familiengottesdienst ist das Endspiel der Fußball-WM Thema. Weiterlesen ... |
10. Juli 2018
Inspirationen am Montagabend im Kentenich-Jahr
SMAH. „Das war wieder ein tatsächlich inspirierender Abend mit sehr gut ausgewählten ansprechenden Texten! Wir sind beflügelt nach Hause geradelt!“, so schreibt Frau F., die zusammen mit ihrem Mann schon oft an dieser Veranstaltung teilnahm. An diesem Abend sind rund 30 Teilnehmer bei den „Inspirationen“: Ehepaare, die an der „Auszeit für Familien“ im Zentrum teilnehmen, und Besucher, die aus verschiedenen Richtungen zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto eigens für diesen Abend zur Liebfrauenhöhe kommen. Weiterlesen ... |